Vergleiche

Unterschiede

a.SAP verarbeitet Übung zu Robotik ( 19304702 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Kapazität 80 0

a.SAP verarbeitet Künstliche Intelligenz - Blockveranstaltung ( 19329501 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Suchverfahren f&uuml;r die L&ouml;sung kombinatorischer Aufgaben; Klassische und Nichtklassische Logiken und ihre Mechanisierung; DPLL, Resolution, Tableauxverfahren und Theorembeweisen; Wissensbasierte- und Expertensysteme; Mensch-Maschinen-Schnittstellen; Mustererkennung insbesondere f&uuml;r interaktive Anwendungen; Data Science, Machine Learning, Neural Architectures, Knowledge Discovery, Maschinenethik, normatives Schlie&szlig;en.</p> <p>Suchverfarchr menthods füor die Lösuolving kcombinatorischer Aufgal problen; Klassimsche, unpred Nichatklassische Llogikenc, unmod ihreal Mechanisierung; DPLL,d Rdesolucription, Tableogic, auxverftomahren undtic Ttheorembewe provisen;g, Wisseknsbasiowlertdge- uand Eexpert basend systeme; Mens, fuzzy logic, h-Mumasn-chomputer inten-Srachntiton, patstellern; Mustererkecognnung itinsbesonder specially füor interakctive Anwcomputer applications, dunge<span; D>ata Sscience, Mmachine Llearning, Nneural Aarchitectures, Kknowledge Ddiscovery, Mmaschinen ethikcs, normative reas Schlonießeng.</span></p> <p>Search methods for solving combinatorial problems, predicate logic, modal and description logic, automatic theorem proving, knowledge and expert based systems, fuzzy logic, human-computer interaction, pattern recognition specially for interactive computer applications, d<span style="font-family:calibri,sans-serif; font-size:11pt">ata science, machine learning, neural architectures, knowledge discovery, machine ethics, normative reasoning.</span></p>
Kapazität 80 50

a.SAP verarbeitet Deep Learning ( 19329401 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische zusätzliche Informationen <p>Übungen siehe <a href="https://www.fu-berlin.de/vv/de/lv/518413?query=landgraf&sm=458207">19329402</a></p>
<p>Übungen siehe <a href="https://www.fu-berlin.de/vv/de/lv/518413?query=landgraf&sm=458207">19329402</a></p>
Kein Eintrag
Kapazität 80 50
Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <h3>Inhalt/Beschreibung:</h3> <p>In diesem Seminar geht es um aktuelle Forschungsarbeiten zur Verbesserung und Unterst&uuml;tzung der IT-Sicherheit durch Verfahren des maschinellen Lernens, einschlie&szlig;lich Deep Learning. Wir werden Forschungsarbeiten diskutieren, die neue Techniken zur Verbesserung der IT-Sicherheit erm&ouml;glichen, wie z.B. Programmanalysen zur Erkennung von Bugs, Erkennung von b&ouml;sartigem Netzwerkverkehr oder zur Analyse von Angriffsmustern, basierend auf maschinellen Lernen.</p> <p>Ziel des Seminars ist es, sich in ein Themengebiet des maschinellen Lernens einzuarbeiten, dieses wissenschaftlich aufzuarbeiten, und vorzutragen. Anschlie&szlig;end wird eine schriftliche Ausarbeitung angefertigt. Die Themen werden w&auml;hrend der Vorbesprechung bekannt gegeben und verteilt.</p> <h3>Erlernte Kenntnisse der Studierenden:</h3> <ul> <li>kennen Grundbegriffe unterschiedlicher Bereiche der Sicherheit von IT-Systemen und Maschinellen Lernens,</li> <li>verstehen die typischen Abl&auml;ufe eines Angriffs auf IT-Systeme,</li> <li>kennen typische Sicherheitsrisiken f&uuml;r IT-Systeme, k&ouml;nnen deren Gef&auml;hrdungen analysieren und ad&auml;quate Gegenma&szlig;nahmen ergreifen,</li> <li>methodische Kenntnisse von KI-Methoden und Algorithmen zur Bewertung der Leistungsf&auml;higkeit und Auswahl geeigneter Techniken f&uuml;r die jeweilige Problemdom&auml;ne.</li> <li>urteilen &uuml;ber Risiken und m&ouml;glichen technologischen Folgen der Entwicklung von Systemen mit KI</li> </ul>
<h3>Inhalt/Beschreibung:</h3> <p>In diesem Seminar geht es um aktuelle Forschungsarbeiten zur Verbesserung und Unterstützung der IT-Sicherheit durch Verfahren des maschinellen Lernens, einschließlich Deep Learning. Wir werden Forschungsarbeiten diskutieren, die neue Techniken zur Verbesserung der IT-Sicherheit ermöglichen, wie z.B. Programmanalysen zur Erkennung von Bugs, Erkennung von bösartigem Netzwerkverkehr oder zur Analyse von Angriffsmustern, basierend auf maschinellen Lernen.</p> <p>Ziel des Seminars ist es, sich in ein Themengebiet des maschinellen Lernens einzuarbeiten, dieses wissenschaftlich aufzuarbeiten, und vorzutragen. Anschließend wird eine schriftliche Ausarbeitung angefertigt. Die Themen werden während der Vorbesprechung bekannt gegeben und verteilt.</p> <h3>Erlernte Kenntnisse der Studierenden:</h3> <ul> <li>kennen Grundbegriffe unterschiedlicher Bereiche der Sicherheit von IT-Systemen und Maschinellen Lernens,</li> <li>verstehen die typischen Abläufe eines Angriffs auf IT-Systeme,</li> <li>kennen typische Sicherheitsrisiken für IT-Systeme, können deren Gefährdungen analysieren und adäquate Gegenmaßnahmen ergreifen,</li> <li>methodische Kenntnisse von KI-Methoden und Algorithmen zur Bewertung der Leistungsfähigkeit und Auswahl geeigneter Techniken für die jeweilige Problemdomäne.</li> <li>urteilen über Risiken und möglichen technologischen Folgen der Entwicklung von Systemen mit KI</li> </ul>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <h3>Informationen f&uuml;r Studierende:</h3> <p><strong>Vorbesprechung</strong>: Die Vorbesprechung findet in der ersten Vorlesungswoche vom SoSe 19 statt.</p> <p><strong>Vortrag</strong>: Im Rahmen des Seminars besteht die Modulpr&uuml;fung aus einem Vortrag mit anschlie&szlig;ender Diskussion.</p> <p><strong>Aktive Teilnahme</strong>: F&uuml;r die aktive Teilnahme ist eine schriftliche Ausarbeitung (in LaTeX) sowie eine regelm&auml;&szlig;ige Beteiligung an den Diskussionsrunden vorgesehen.</p> <p><strong>Voraussetzungen</strong>: Es werden keine speziellen Voraussetzungen ben&ouml;tigt, aber Kenntnisse im Bereich des maschinellen Lernens und IT-Sicherheit sind hilfreich.</p>
<h3>Informationen für Studierende:</h3> <p><strong>Vorbesprechung</strong>: Die Vorbesprechung findet in der ersten Vorlesungswoche vom SoSe 19 statt.</p> <p><strong>Vortrag</strong>: Im Rahmen des Seminars besteht die Modulprüfung aus einem Vortrag mit anschließender Diskussion.</p> <p><strong>Aktive Teilnahme</strong>: Für die aktive Teilnahme ist eine schriftliche Ausarbeitung (in LaTeX) sowie eine regelmäßige Beteiligung an den Diskussionsrunden vorgesehen.</p> <p><strong>Voraussetzungen</strong>: Es werden keine speziellen Voraussetzungen benötigt, aber Kenntnisse im Bereich des maschinellen Lernens und IT-Sicherheit sind hilfreich.</p>
Kein Eintrag
Submodul

0086cB1.4.1

0089bA1.49.1

0089cA1.25.1

0089cA1.26.1

0086cB.1.4.1

-

0089cA.1.25.1

0089cA.1.26.1

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Kapazität 80 50
Submodul

0089cA1.9.1

0089cA1.9.2

-

0089cA.1.9.2

a.SAP verarbeitet Übung zu Deep Learning ( 19329402 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Kapazität 80 50

a.SAP verarbeitet Übung zu Markovketten ( 19326602 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Kapazität 30 20
Evento: eVV-Textfeld "Leitung (Publikation)" Evento: Dozierende (13 Lektionen) Lehrplanung
Dozierende in eVV
-
Katharina Wolter
Katinka Wolter
-
Katharina Wolter

a.SAP verarbeitet Übung zu Algorithmische Geometrie ( 19313802 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent

Boris Klemz

Günther Rothe

Boris Klemz

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent

Christine Scharlach

Max Willert

Ulrike Bücking

Max Willert

Christine Scharlach

Evento: eVV-Textfeld "Leitung (Publikation)" Evento: Dozierende (8 Lektionen) Lehrplanung
Dozierende in eVV
Ulrike Bücking
Christine Scharlach
Max Willert
-
Christine Scharlach
Max Willert
Ulrike Bücking
Christine Scharlach
Max Willert

a.SAP verarbeitet Softwareprojekt: Usable Security für Smartphones ( 19324312 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <h2><strong>Inhalt:</strong></h2> <p>Digitale Technologien erleichtern Reporter*innen und Journalist*innen weltweit die Recherche, Berichterstattung und Ver&ouml;ffentlichung. Doch zunehmend wird die Presse- und Berichtserstattung&nbsp;eingeschr&auml;nkt und die &Uuml;berwachung im digitalen Raum nimmt zu. In Berlin bieten&nbsp;Reporter ohne Grenzen Schulungen in IT-Sicherheit f&uuml;r Journalist*innen und Reporter*innen aus Krisenregionen an [1]. Es werden dabei Gefahrenmodelle entwickelt, technische Hintergr&uuml;nde dargestellt und neue technische M&ouml;glichkeiten (z.B. Verschl&uuml;sselungsprogramme) vorgestellt.<br /> Wir bieten dazu im Sommersemester ein Softwareprojekt f&uuml;r Studierende aus der Informatik an. In diesem Softwareprojekt sollen&nbsp;Programme f&uuml;r Journalisten verbessert&nbsp;oder entwickelt werden. Dies erfolgt in Kooperation mit den&nbsp;Stipendiat*innen der Schulung und Reportern ohne&nbsp;Grenzen.<br /> Aufbauend auf den Gefahrenmodell der Stipendiat*innen&nbsp;und durch Interviews und Fokusgruppen sollen Verbesserungen von bestehenden Programmen oder Vorschl&auml;ge f&uuml;r neue Programme konzipiert werden. Diese sollen dann auf die Umsetzbarkeit evaluiert werden und anschlie&szlig;end implementiert werden. Die Ergebnisse werden den&nbsp;Stipendiat*innen pr&auml;sentiert.</p> <p>Der Fokus liegt auf der (Weiter-)Entwicklung von Browser-PlugIns [2]. Alternativ kann auch der Mailclient Letterbox&nbsp;(f&uuml;r iOS und in der Programmiersprache&nbsp;SWIFT) f&uuml;r spezielle Bed&uuml;rfnisse von Journalistinnen und Journalisten angepasst werden [3].&nbsp;</p> <p><strong>Die Veranstaltung umfasst einige Einf&uuml;hrungstermine zu dem Thema (April/Mai). Das eigentliche Softwareprojekt findet in der vorlesungsfreien Zeit (August/September) statt. Eine Auflistung der Termine ist unten angef&uuml;hrt!</strong><br /> Es besteht die M&ouml;glichkeit im Anschluss an das Softwareprojekt eine Abschlussarbeit in dem Kontext anzufertigen.<br /> &nbsp;</p> <p>[1] https://www.reporter-ohne-grenzen.de/hilfe-schutz/stipendien/berliner-stipendienprogramm/<br /> [2] https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Mozilla/Add-ons/WebExtensions</p> <p>[3]&nbsp;https://userpage.fu-berlin.de/letterbox/</p> <h2>Voraussetzungen:</h2> <p>Kenntnisse in:</p> <ul> <li>JavaScript/Browser Extensions oder die Motivations zur selbstst&auml;ndigen Einarbeitung</li> <li>Oder Kenntnisse in Swift</li> <li>Softwaretechnik</li> </ul> <p>Interesse an:</p> <ul> <li>Benutzerfreundlichkeit, IT-Sicherheit</li> <li>Git-Versionskontrolle</li> <li>Bereitschaft zur Open-Source-Entwicklung</li> <li>Bereitschaft zur Durchf&uuml;hrung von Interviews oder Fokusgruppen</li> </ul> <h2>Termine:</h2> <ul> <li>12. April 14 Uhr: Vorstellung vom Softwareprojekt und Einf&uuml;hrung</li> <li>26. April 14 Uhr:&nbsp;Vorbereitung Fokusgruppen und Interviews</li> <li>3. Mai 14 Uhr: Vorbereitung Fokusgruppen und Interviews</li> <li>10. Mai 14 Uhr: Einf&uuml;hrung in Browser-PlugIns</li> <li>31. Mai: Treffen mit Stipendiat*innen bei Reportern ohne Grenzen</li> <li>Kalenderwoche&nbsp;31 - 37: Entwicklung eines Browser-PlugIns</li> <li>Kalenderwoche 35: Abschlusspr&auml;sentation bei ROG</li> <li>Kalenderwoche 37: Ver&ouml;ffentlichung des PlugIns</li> </ul>
<h2><strong>Inhalt:</strong></h2> <p>Digitale Technologien erleichtern Reporter*innen und Journalist*innen weltweit die Recherche, Berichterstattung und Veröffentlichung. Doch zunehmend wird die Presse- und Berichtserstattung eingeschränkt und die Überwachung im digitalen Raum nimmt zu. In Berlin bieten Reporter ohne Grenzen Schulungen in IT-Sicherheit für Journalist*innen und Reporter*innen aus Krisenregionen an [1]. Es werden dabei Gefahrenmodelle entwickelt, technische Hintergründe dargestellt und neue technische Möglichkeiten (z.B. Verschlüsselungsprogramme) vorgestellt.<br> Wir bieten dazu im Sommersemester ein Softwareprojekt für Studierende aus der Informatik an. In diesem Softwareprojekt sollen Programme für Journalisten verbessert oder entwickelt werden. Dies erfolgt in Kooperation mit den Stipendiat*innen der Schulung und Reportern ohne Grenzen.<br> Aufbauend auf den Gefahrenmodell der Stipendiat*innen und durch Interviews und Fokusgruppen sollen Verbesserungen von bestehenden Programmen oder Vorschläge für neue Programme konzipiert werden. Diese sollen dann auf die Umsetzbarkeit evaluiert werden und anschließend implementiert werden. Die Ergebnisse werden den Stipendiat*innen präsentiert.</p> <p>Der Fokus liegt auf der (Weiter-)Entwicklung von Browser-PlugIns [2]. Alternativ kann auch der Mailclient Letterbox (für iOS und in der Programmiersprache SWIFT) für spezielle Bedürfnisse von Journalistinnen und Journalisten angepasst werden [3]. </p> <p><strong>Die Veranstaltung umfasst einige Einführungstermine zu dem Thema (April/Mai). Das eigentliche Softwareprojekt findet in der vorlesungsfreien Zeit (August/September) statt. Eine Auflistung der Termine ist unten angeführt!</strong><br> Es besteht die Möglichkeit im Anschluss an das Softwareprojekt eine Abschlussarbeit in dem Kontext anzufertigen.<br>  </p> <p>[1] https://www.reporter-ohne-grenzen.de/hilfe-schutz/stipendien/berliner-stipendienprogramm/<br> [2] https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Mozilla/Add-ons/WebExtensions</p> <p>[3] https://userpage.fu-berlin.de/letterbox/</p> <h2>Voraussetzungen:</h2> <p>Kenntnisse in:</p> <ul> <li>JavaScript/Browser Extensions oder die Motivations zur selbstständigen Einarbeitung</li> <li>Oder Kenntnisse in Swift</li> <li>Softwaretechnik</li> </ul> <p>Interesse an:</p> <ul> <li>Benutzerfreundlichkeit, IT-Sicherheit</li> <li>Git-Versionskontrolle</li> <li>Bereitschaft zur Open-Source-Entwicklung</li> <li>Bereitschaft zur Durchführung von Interviews oder Fokusgruppen</li> </ul> <h2>Termine:</h2> <ul> <li>12. April 14 Uhr: Vorstellung vom Softwareprojekt und Einführung</li> <li>26. April 14 Uhr: Vorbereitung Fokusgruppen und Interviews</li> <li>3. Mai 14 Uhr: Vorbereitung Fokusgruppen und Interviews</li> <li>10. Mai 14 Uhr: Einführung in Browser-PlugIns</li> <li>31. Mai: Treffen mit Stipendiat*innen bei Reportern ohne Grenzen</li> <li>Kalenderwoche 31 - 37: Entwicklung eines Browser-PlugIns</li> <li>Kalenderwoche 35: Abschlusspräsentation bei ROG</li> <li>Kalenderwoche 37: Veröffentlichung des PlugIns</li> </ul>
Kein Eintrag
Dozent Kein Eintrag

Oliver Wiese

a.Publiziert Mentoring Informatik ( 19327146 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent Kein Eintrag

Ulrike Seyferth

Evento: eVV-Textfeld "Leitung (Publikation)" Evento: Dozierende (70 Lektionen) Lehrplanung
Dozierende in eVV
Ulrike Seyferth
-
Ulrike Seyferth
Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent Kein Eintrag

Audrey Houillon

Evento: eVV-Textfeld "Leitung (Publikation)" Evento: Dozierende (10 Lektionen) Lehrplanung
Dozierende in eVV
Margarita Esponda Argüero
-

a.SAP verarbeitet Berufspraktikum Informatik ( 19315733 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent Kein Eintrag

Volker Roth

a.SAP verarbeitet Übung zu Softwaretechnik ( 19301402 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent

Lutz Prechelt

Lutz Prechelt

Victor Brekenfeld

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische zusätzliche Informationen <p>&nbsp;</p> <h3>Zielgruppe</h3> <p>&nbsp;</p> <p>Studierende im lehramtsbezogenen Masterstudiengang mit Informatik als Kernfach oder Informatik als Zweitfach</p> <p><strong>Achtung:</strong> Studierende im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang mit Informatik als Kernfach und Ziel &quot;Kleiner Master&quot; besuchen das Modul Schulpraktische Studien bereits im Bachelorstudiengang</p> <h3>Homepage:</h3> <p><a href="http://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/LehreHome">http://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/LehreHome</a></p>
<p> </p> <h3>Zielgruppe</h3> <p> </p> <p>Studierende im lehramtsbezogenen Masterstudiengang mit Informatik als Kernfach oder Informatik als Zweitfach</p> <p><strong>Achtung:</strong> Studierende im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang mit Informatik als Kernfach und Ziel "Kleiner Master" besuchen das Modul Schulpraktische Studien bereits im Bachelorstudiengang</p> <h3>Homepage:</h3> <p><a href="http://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/LehreHome">http://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/LehreHome</a></p>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet User-Centered Design ( 19315601 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Kapazität 21 20
Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Zusätzliche Informationen <p><a class="external-link" href="https://www.mi.fu-berlin.de/en/inf/groups/hcc/teaching/Past-Terms/summer-term-2018/user-centered-design.html" rel="nofollow">”https://www.mi.fu-berlin.de/en/inf/groups/hcc/teaching/summer_term_2019/research-seminar_human-centered-computing.html“</a></p> <p>Die Veranstaltung findet statt in der K&ouml;nigin-Luise-Str. 24/26, Raum 120.</p> <p><a class="external-link" href="https://www.mi.fu-berlin.de/en/inf/groups/hcc/teaching/Past-Terms/summer-term-2018/user-centered-design.html" rel="nofollow">https://www.mi.fu-berlin.de/en/inf/groups/hcc/teaching/summer_term_2019/reusearch-seminar_human-centered-computdesigng.html</a></p> <p>Die Veranstaltung findet statt in der Königin-Luise-Str. 24/26, Raum 120.</p> <p><a class="external-link" href="https://www.mi.fu-berlin.de/en/inf/groups/hcc/teaching/Past-Terms/summer-term-2018/user-centered-design.html" rel="nofollow">https://www.mi.fu-berlin.de/en/inf/groups/hcc/teaching/summer_term_2019/user-centered-design.html</a></p> <p>Die Veranstaltung findet statt in der K&ouml;nigin-Luise-Str. 24/26, Raum 120.</p>
Dozent Kein Eintrag

Claudia Müller-Birn

a.SAP verarbeitet Softwareprojekt: Anwendungen von Algorithmen ( 19308312 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Submodul

0086bA3.4.1

0089bA2.11.1

-

-

0089cA2.10.1

0089cA2.11.1

0159cA1.1.1

0159cA1.2.1

0086bA.3.4.1

0089bA.2.11.1

0089cA.1.23.1

0089cA.1.24.1

0089cA.2.10.1

0089cA.2.11.1

0159cA.1.1.1

0159cA.1.2.1

a.SAP verarbeitet Übung zu Empirische Bewertung in der Informatik ( 19303402 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent

Lutz Prechelt

Lutz Prechelt

Victor Brekenfeld

a.Publiziert Mentoring für Internationale Studierende ( 19000246 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent Kein Eintrag

Nathalie Lieckfeld

Isa Adriane Günther

Evento: eVV-Textfeld "Leitung (Publikation)" Evento: Dozierende (2 Lektionen) Lehrplanung
Dozierende in eVV
Isa Adriane Günther
-
Isa Adriane Günther

a.SAP verarbeitet Übung zu Cluster Computing ( 19325302 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Kapazität 40 20

a.SAP verarbeitet Seminar/Proseminar: Internet-Kommunikation ( 19324917 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Kapazität 22 20
Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent Kein Eintrag

Larissa Groth

Evento: eVV-Textfeld "Leitung (Publikation)" Evento: Dozierende (120 Lektionen) Lehrplanung
Dozierende in eVV
Larissa Zech
-
Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent Kein Eintrag

Klaus Kriegel

Lutz Prechelt

Margarita Esponda Argüero

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent

Rupert Klein

Ulrike Seyferth

Rupert Klein

Evento: eVV-Textfeld "Leitung (Publikation)" Evento: Dozierende (2 Lektionen) Lehrplanung
Dozierende in eVV
-
Rupert Klein
Ulrike Seyferth
Rupert Klein
Rupert Klein

a.SAP verarbeitet Übung zu Lineare Algebra für Informatik ( 19301002 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent

Frank Hoffmann

Frank Hoffmann

Klaus Kriegel

Evento: eVV-Textfeld "Leitung (Publikation)" Evento: Dozierende (104 Lektionen) Lehrplanung
Dozierende in eVV
Frank Hoffmann
Klaus Kriegel
Frank Hoffmann
-
Frank Hoffmann
Klaus Kriegel

a.SAP verarbeitet Vorkurs zu Objektorientierte Programmierung ( 19300120 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent Kein Eintrag

Margarita Esponda Argüero

a.SAP verarbeitet Übung zu User-Centered Design ( 19315602 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Kapazität 0 20

a.SAP verarbeitet Algorithmische Geometrie ( 19313801 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Effiziente Algorithmen f&uuml;r geometrische Probleme, z.B. Finden der konvexen H&uuml;lle einer Punktmenge, Voronoi-Diagramme, Delaunay-Triangulierung, geometrische Datenstrukturen, etwa zum Finden eines Punktes in einer ebenen Unterteilung. Das Gebiet hat Anwendungen in Computer-Graphik, Muster- und Formerkennung, geographischen Informationssystemen, CAD usw.</p>
<p>Effiziente Algorithmen für geometrische Probleme, z.B. Finden der konvexen Hülle einer Punktmenge, Voronoi-Diagramme, Delaunay-Triangulierung, geometrische Datenstrukturen, etwa zum Finden eines Punktes in einer ebenen Unterteilung. Das Gebiet hat Anwendungen in Computer-Graphik, Muster- und Formerkennung, geographischen Informationssystemen, CAD usw.</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>Empfohlene Vorkenntnisse: &quot;H&ouml;here Algorithmik&quot; oder verwandte Veranstaltungen.</p> <p>Da es sich um das Hauptarbeitsgebiet der AG Theoretische Informatik handelt, ist ein Besuch f&uuml;r alle ratsam, die bei einem Dozenten dieser Gruppe eine Bachelor- oder Masterarbeit anfertigen wollen. Solche Arbeiten k&ouml;nnen im Anschluss an die Vorlesung vergeben werden.</p>
<p>Empfohlene Vorkenntnisse: "Höhere Algorithmik" oder verwandte Veranstaltungen.</p> <p>Da es sich um das Hauptarbeitsgebiet der AG Theoretische Informatik handelt, ist ein Besuch für alle ratsam, die bei einem Dozenten dieser Gruppe eine Bachelor- oder Masterarbeit anfertigen wollen. Solche Arbeiten können im Anschluss an die Vorlesung vergeben werden.</p>
Kein Eintrag

a.Publiziert Forschungsseminar: Didaktik der Informatik ( 19309416 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Vortr&auml;ge &uuml;ber eigene Forschung, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Originalarbeiten aus der Didaktik der Informatik.</p>
<p>Vorträge über eigene Forschung, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Originalarbeiten aus der Didaktik der Informatik.</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <h3>Zielgruppe</h3> <p>Studierende im lehramtsbezogenen, gro&szlig;en Master mit Informatik als Kernfach oder als Zweitfach Studierende im lehramtsbezogenen, kleinen Master mit Informatik als Kernfach</p> <h3>Homepage</h3> <p><a href="http://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/LehreHome">http://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/LehreHome</a></p>
<h3>Zielgruppe</h3> <p>Studierende im lehramtsbezogenen, großen Master mit Informatik als Kernfach oder als Zweitfach Studierende im lehramtsbezogenen, kleinen Master mit Informatik als Kernfach</p> <h3>Homepage</h3> <p><a href="http://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/LehreHome">http://www.inf.fu-berlin.de/w/DDI/LehreHome</a></p>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Robotik ( 19304701 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Kapazität 80 60

a.SAP verarbeitet Mustererkennung / Machine Learning ( 19304201 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Kapazität 90 80
Evento: eVV-Textfeld "Leitung (Publikation)" Evento: Dozierende (17 Lektionen) Lehrplanung
Dozierende in eVV
Raúl Rojas Gonzalez
-
-
Raul Rojas Gonzalez
Raul Rojas Gonzalez

a.Publiziert O-Wochen Informatik ( 19325074 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent Kein Eintrag

Ulrike Seyferth

Evento: eVV-Textfeld "Leitung (Publikation)" Evento: Dozierende (5 Lektionen) Lehrplanung
Dozierende in eVV
Ulrike Seyferth
-
Ulrike Seyferth

a.Publiziert Brückenkurs: Informatik und Mathematik ( 19320973 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent Kein Eintrag

Klaus Kriegel

Boris Klemz

Evento: eVV-Textfeld "Leitung (Publikation)" Evento: Dozierende (10 Lektionen) Lehrplanung
Dozierende in eVV
Klaus Kriegel
Boris Klemz
-
-
Klaus Kriegel
Boris Klemz

a.SAP verarbeitet Forschungspraktikum ( 19319113 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent Kein Eintrag

Lutz Prechelt

Noch nicht publizierte Kurse

Status LV Kursname

In Evento fehlende Veranstaltungen

LV Kursname

In Evento Fehlende Begleitveranstaltungen

LV Kursname

Im Lehrplanungssystem fehlende Veranstaltungen

Status LV Kursname