Vergleiche

Unterschiede

a.SAP verarbeitet Physik für Studierende der Naturwissenschaften ( 20007401 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Inhalt:</p> <p><em>Mechanik:</em></p> <p>Bewegung punktf&ouml;rmiger K&ouml;rper, Erhaltungss&auml;tze, Bewegungsgleichungen, Gravitation, Kr&auml;fte und Kr&auml;ftegleichgewicht, Bewegung starrer K&ouml;rper, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften fester K&ouml;rper, ruhende und bewegte Fl&uuml;ssigkeiten, harmonischer Oszillator, Wellen, Interferenz, Akustik</p> <p><em>W&auml;rmelehre:</em></p> <p>Zustandsgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische W&auml;rmen, Phasen&uuml;berg&auml;nge, Entropie, Kreisprozesse, W&auml;rmekraftmaschinen</p> <p>Elektrizit&auml;tslehre: Elektrische Felder, magnetische Felder, Induktion, Stromkreise, Wechselstrom, Schwingkreis</p> <p><em>Optik:</em></p> <p>Wellen, Interferenz, Beugung, Reflexion, Brechung, Linsen, optische Instrumente, Aufl&ouml;sungsverm&ouml;gen</p> <p><em>Atom- und Kernphysik:</em></p> <p>Atome, Kerne, Radioaktivit&auml;t</p>
<p>Inhalt:</p> <p><em>Mechanik:</em></p> <p>Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, Gravitation, Kräfte und Kräftegleichgewicht, Bewegung starrer Körper, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften fester Körper, ruhende und bewegte Flüssigkeiten, harmonischer Oszillator, Wellen, Interferenz, Akustik</p> <p><em>Wärmelehre:</em></p> <p>Zustandsgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärmen, Phasenübergänge, Entropie, Kreisprozesse, Wärmekraftmaschinen</p> <p>Elektrizitätslehre: Elektrische Felder, magnetische Felder, Induktion, Stromkreise, Wechselstrom, Schwingkreis</p> <p><em>Optik:</em></p> <p>Wellen, Interferenz, Beugung, Reflexion, Brechung, Linsen, optische Instrumente, Auflösungsvermögen</p> <p><em>Atom- und Kernphysik:</em></p> <p>Atome, Kerne, Radioaktivität</p>
Kein Eintrag
Submodul

0086bK3.1.1

0094bA5.3.1

-

0153aA2.3.1

0153bA2.3.1

0153cA3.3.1

0361aA3.1.1

0361bA1.2.1

0086bK.3.1.1

0094bA.5.3.1

0145bB.2.1.1

-

-

-

-

-

a.SAP verarbeitet Computational Molecular Physics ( 20115701 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>This course presents methods to compute thermodynamic( equilibrium) and kinetic properties from simulation data. Methods to generate such data are discussed, complementing &quot;Methods of Molecular Simulaion&quot; course.</p> <p>Topics: brief repition of statistical mechanics: ensembles, phase space, equilibrium distribution; Metropolis and Markov chain Monte-Carlo; Molecular Dynamics; Hybrid Monte-Carlo; Transition matrix; Correlation Funcions</p> <p>This cmodursle prtesachents mthe theodretical basics and simulation techniques for simputle stochermodynamstic systems (e.g. moleqcuilibariu m)odels, aising models, kdiffusion in model potentials). Physical proinciples for stochastic trajectories fand ensembles are combined with simulation dtechniques that a.re Mablethods to generate suchappropriate data.<br> In amore detaiscussl, wed, will comver:</p> <ul> <li>Statisticale mechanics: basis and derivationgs to "Methe modst impofrtant Mophysical ensemblecus. Boltzmann distribution, SPartimtion fulanction", Expectatiournse.</pli> <pli>Monte-Carlo simulation: Theopiry, cons:truction, bconvergence and implementation of Monte Carlo methods for the compiutation of statisticonalry mexpechtationics: valuensemb</li> <li>Kinetics,: phRaste theoriespace, equilibrtiume distcoriburelation; Metropolis and Markov cthaer time-depen Modent e-Cxpectarltio;ns</li> <li>Molecular Ddynamics; simulation: HTheoryb, constructidon, Mcontve-Carlo;gence Transd implementation of MD simulatrix;ons Cforr thel computation Fuof dynamical expectation values</li> </ul> <p> </p> <p>This module teaches the theoretical basics and simulation techniques for simple stochastic systems (e.g. molecular models, ising models, diffusion in model potentials). Physical principles for stochastic trajectories and ensembles are combined with simulation techniques that are able to generate appropriate data.<br /> In more detail, we will cover:</p> <ul> <li>Statistical mechanics: basis and derivations to the most important physical ensembles. Boltzmann distribution, Partition function, Expectations</li> <li>Monte-Carlo simulation: Theory, construction, convergence and implementation of Monte Carlo methods for the computation of stationary expectation values</li> <li>Kinetics: Rate theories, time correlations and other time-dependent expectations</li> <li>Molecular dynamics simulation: Theory, construction, convergence and implementation of MD simulations for the computation of dynamical expectation values</li> </ul> <p>&nbsp;</p>

a.Publiziert Advances in Mesoscopic Physics ( 20010016 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische zusätzliche Informationen Kein Eintrag
<p>Mi 10-12, Dahlem Center Seminar Room</p>
<p>Mi 10-12, Dahlem Center Seminar Room</p>

a.Publiziert Astronomisches Colloquium ( 20008150 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Wissenschaftliche Vortr&auml;ge aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik</p>
<p>Wissenschaftliche Vorträge aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik</p>
Kein Eintrag
Dozent Kein Eintrag

Dieter Breitschwerdt

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent Kein Eintrag

Holger Dau

a.Publiziert Ausgewählte Themen der Astrophysik ( 20008816 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Berichte &uuml;ber laufende Forschungsarbeiten und Fortschritte im Bereich Astronomie und Astrophysik</p>
<p>Berichte über laufende Forschungsarbeiten und Fortschritte im Bereich Astronomie und Astrophysik</p>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Physik in der Gesellschaft ( 20114711 )

Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p style="text-align:justify"><span style="font-size:11pt"><span style="font-family:&quot;Arial&quot;,sans-serif"><span style="font-family:&quot;Calibri&quot;,sans-serif">Physik und ihre Erkenntnisse gelangen auf sehr unterschiedlichen Wegen in die Gesellschaft. Die verschiedenen Formate der Wissenschaftskommunikation reichen von der Wissenschaftsberichterstattung der Massenmedien &uuml;ber partizipative Ma&szlig;nahmen wie B&uuml;rgerkonferenzen zu Nanotechnologien bis hin zu Citizen-Science-Projekten, die auch Nicht-Wissenschaftler_innen eine Beteiligung an Forschung erm&ouml;glichen. Dabei ergeben sich Fragen: Welche Bilder &uuml;ber Wissenschaft werden in der &Ouml;ffentlichkeit vermittelt? Sollten Wissenschaftler_innen mehr Einfluss darauf nehmen, wie Physik in den Medien dargestellt werden? Sollten B&uuml;rger_innen ein Mitspracherecht in der Forschung haben? Das Seminar f&uuml;hrt anhand von Analysen zur Wissenschaftskommunikation der Physik in Fragestellungen der Wissenschaftsforschung ein, die sich mit den Wechselbeziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft befassen. Es bietet die M&ouml;glichkeit, die allgemeinverst&auml;ndliche Pr&auml;sentation von physikalischen Inhalten zu erproben. </span></span></span></p>
<p><span><span><span>Physik und ihre Erkenntnisse gelangen auf sehr unterschiedlichen Wegen in die Gesellschaft. Die verschiedenen Formate der Wissenschaftskommunikation reichen von der Wissenschaftsberichterstattung der Massenmedien über partizipative Maßnahmen wie Bürgerkonferenzen zu Nanotechnologien bis hin zu Citizen-Science-Projekten, die auch Nicht-Wissenschaftler_innen eine Beteiligung an Forschung ermöglichen. Dabei ergeben sich Fragen: Welche Bilder über Wissenschaft werden in der Öffentlichkeit vermittelt? Sollten Wissenschaftler_innen mehr Einfluss darauf nehmen, wie Physik in den Medien dargestellt werden? Sollten Bürger_innen ein Mitspracherecht in der Forschung haben? Das Seminar führt anhand von Analysen zur Wissenschaftskommunikation der Physik in Fragestellungen der Wissenschaftsforschung ein, die sich mit den Wechselbeziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft befassen. Es bietet die Möglichkeit, die allgemeinverständliche Präsentation von physikalischen Inhalten zu erproben. </span></span></span></p>
Kein Eintrag
Zusätzliche Informationen Kein Eintrag
<p>Anmeldung bei martina.erlemann@fu-berlin.de</p>
<p>Anmeldung bei martina.erlemann@fu-berlin.de</p>
Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p style="text-align:justify"><span style="font-size:11pt"><span style="font-family:&quot;Arial&quot;,sans-serif"><span style="font-family:&quot;Calibri&quot;,sans-serif">Physik ist in verschiedenste gesellschaftliche Zusammenh&auml;nge eingebunden und von kulturellen, historischen und politischen Kontexten gepr&auml;gt. Begreift man die Praxis der Physik als Wissenschaftskultur oder auch Fachkultur, wird die Einbettung von Physik in diese Kontexte sichtbar und l&auml;sst sich wissenschaftlich erforschen. Das Seminar f&uuml;hrt in Konzepte der Wissenschaftsforschung und der Gender Studies zur Physik ein, die eine Reflexion, Analyse und Diskussion dieser Zusammenh&auml;nge erm&ouml;glichen. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf Forschungen zu Physikerinnen, zu Geschlechterverh&auml;ltnissen, aber auch zu anderen sozialen Ungleichheiten in der Physik.</span></span></span></p>
<p><span><span><span>Physik ist in verschiedenste gesellschaftliche Zusammenhänge eingebunden und von kulturellen, historischen und politischen Kontexten geprägt. Begreift man die Praxis der Physik als Wissenschaftskultur oder auch Fachkultur, wird die Einbettung von Physik in diese Kontexte sichtbar und lässt sich wissenschaftlich erforschen. Das Seminar führt in Konzepte der Wissenschaftsforschung und der Gender Studies zur Physik ein, die eine Reflexion, Analyse und Diskussion dieser Zusammenhänge ermöglichen. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf Forschungen zu Physikerinnen, zu Geschlechterverhältnissen, aber auch zu anderen sozialen Ungleichheiten in der Physik.</span></span></span></p>
Kein Eintrag
Zusätzliche Informationen Kein Eintrag
<p>Anmeldung bei martina.erlemann@fu-berlin.de</p>
<p>Anmeldung bei martina.erlemann@fu-berlin.de</p>

a.Publiziert Astrophysikalisches Seminar ( 20008716 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Ausgew&auml;hlte Themen aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik. Vortr&auml;ge von Studenten. Betreuung durch Hochschullehrer und wissenschaftliche Mitarbeiter.</p> <p>ZIELG RUPPE:</p> <p>Studierende, die in Astrophysik einen Seminarschein erwerben wollen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.</p> <p>VORAUSSETZUNG:</p> <p>Kenntnis der Vorlesung &bdquo;Einf&uuml;hrung in die Astronomie und Astrophysik&ldquo;. M&ouml;glichst bereits Besuch der Praktika und / oder weiterf&uuml;hrender Vorlesungen.</p>
<p>Ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik. Vorträge von Studenten. Betreuung durch Hochschullehrer und wissenschaftliche Mitarbeiter.</p> <p>ZIELG RUPPE:</p> <p>Studierende, die in Astrophysik einen Seminarschein erwerben wollen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.</p> <p>VORAUSSETZUNG:</p> <p>Kenntnis der Vorlesung „Einführung in die Astronomie und Astrophysik“. Möglichst bereits Besuch der Praktika und / oder weiterführender Vorlesungen.</p>
Kein Eintrag

a.Publiziert Brückenkurs ( 20000001 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p><strong>Der Br&uuml;ckenkurs findet im Zeitraum vom 01.10.2018 bis zum 12.10.2018 t&auml;glich von 10:00 - 17:00 Uhr statt.</strong><br /> <br /> Dieser Kurs soll helfen, alle Studienanf&auml;nger/innen auf ein vergleichbares mathematisches Niveau zu bringen. Ganz besonders wichtig ist er f&uuml;r Sch&uuml;ler/innen, die keinen Mathematik-Leistungskurs absolviert haben - aber auch f&uuml;r Absolventen eines Leistungskurses ist er sehr zu empfehlen! Der Kurs wird in Blockform abgehalten.<br /> <br /> Inhalt:<br /> Mathematische Grundlagen, Differentialrechnung, Integralrechnung, lineare Algebra, komplexe Zahlen, Differentialgleichungen.</p>
<p><strong>Der Brückenkurs findet im Zeitraum vom 01.10.2018 bis zum 12.10.2018 täglich von 10:00 - 17:00 Uhr statt.</strong><br> <br> Dieser Kurs soll helfen, alle Studienanfänger/innen auf ein vergleichbares mathematisches Niveau zu bringen. Ganz besonders wichtig ist er für Schüler/innen, die keinen Mathematik-Leistungskurs absolviert haben - aber auch für Absolventen eines Leistungskurses ist er sehr zu empfehlen! Der Kurs wird in Blockform abgehalten.<br> <br> Inhalt:<br> Mathematische Grundlagen, Differentialrechnung, Integralrechnung, lineare Algebra, komplexe Zahlen, Differentialgleichungen.</p>
Kein Eintrag
Feld Evento Lehrplanung Operationen
Kurstyp Praktische Übung Praktikum
Submodul

0382aA1.1.2

-

Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p style="text-align:justify"><span style="font-size:12px"><span style="font-family:Arial,Helvetica,sans-serif">Im Forschungsseminar werden aktuelle Themen aus der Wissenschafts- und Geschlechterforschung der Physik diskutiert. Das Seminar bietet die M&ouml;glichkeit, eigene Forschungsarbeiten oder -vorhaben als Work-in-Progress vorzustellen und zu diskutieren sowie eigene Forschungsinteressen und -themen einzubringen. Die Auswahl der Themen erfolgt gemeinsam in der ersten Einheit.</span></span></p>
<p><span><span>Im Forschungsseminar werden aktuelle Themen aus der Wissenschafts- und Geschlechterforschung der Physik diskutiert. Das Seminar bietet die Möglichkeit, eigene Forschungsarbeiten oder -vorhaben als Work-in-Progress vorzustellen und zu diskutieren sowie eigene Forschungsinteressen und -themen einzubringen. Die Auswahl der Themen erfolgt gemeinsam in der ersten Einheit.</span></span></p>
Kein Eintrag
Zusätzliche Informationen Kein Eintrag
<p>Anmeldung bei martina.erlemann@fu-berlin.de</p>
<p>Anmeldung bei martina.erlemann@fu-berlin.de</p>
Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p><u>Terminhinweis:</u><br /> Vorbesprechung und Anmeldung:<br /> Di, 16.10.18, 16-17 Uhr Arnimallee 14, H&ouml;rsaal A<br /> weitere Informationen siehe Internet Seite des Physikalischen Grundpraktikums <a href="http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/mp/index.html">http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/ph/index.html</a><br /> BEGINN: Di, 23.10.18, 14.00-18.00 Uhr</p> <p><u>Inhalt:</u><br /> Die Veranstaltung beginnt mit Einf&uuml;hrungsexperimenten in die Physik. In der &Uuml;bung werden die f&uuml;r eine erfolgreiche Durchf&uuml;hrung der Versuche erforderlichen mathematischen Voraussetzungen wiederholt, und es wird in die Methoden experimentellen Arbeitens eingef&uuml;hrt. Dann folgen Versuche aus den Gebieten Mechanik, W&auml;rme, Elektrizit&auml;t, Optik, Atom- und Kernphysik.<br /> <br /> <u>ART DER DURCHF&Uuml;HRUNG:</u> Einf&uuml;hrungsexperimente, praktikumsvorbereitende &Uuml;bungen, Versuche, Abschlusstest. Selbst&auml;ndiges Arbeiten (mit einer Partnerin / einem Partner) in Gruppen von bis zu 10 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors. Im Studiengang werden 2 LP vergeben.</p> <p><u>Zielgruppe:</u> Studierende der Pharmazie im 2. Fachsemester<br /> Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Mathematik und Physik. Die Inhalte der Vorlesung 20007401 werden vorausgesetzt.</p> <p>Zur Anerkennung eines bereits mit Erfolg durchgef&uuml;hrten Physikalischen Praktikums sind (nach Terminabsprache in der Schwendenerstr. 1, Raum 1.01) Bescheinigungen, Protokollhefte etc.<br /> vorzulegen.<br /> <br /> <u>Hinweis:</u><br /> Abschlusstest: Di 12.02.19</p>
<p><u>Terminhinweis:</u><br> Vorbesprechung und Anmeldung:<br> Di, 16.10.18, 16-17 Uhr Arnimallee 14, Hörsaal A<br> weitere Informationen siehe Internet Seite des Physikalischen Grundpraktikums <a href="http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/mp/index.html">http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/ph/index.html</a><br> BEGINN: Di, 23.10.18, 14.00-18.00 Uhr</p> <p><u>Inhalt:</u><br> Die Veranstaltung beginnt mit Einführungsexperimenten in die Physik. In der Übung werden die für eine erfolgreiche Durchführung der Versuche erforderlichen mathematischen Voraussetzungen wiederholt, und es wird in die Methoden experimentellen Arbeitens eingeführt. Dann folgen Versuche aus den Gebieten Mechanik, Wärme, Elektrizität, Optik, Atom- und Kernphysik.<br> <br> <u>ART DER DURCHFÜHRUNG:</u> Einführungsexperimente, praktikumsvorbereitende Übungen, Versuche, Abschlusstest. Selbständiges Arbeiten (mit einer Partnerin / einem Partner) in Gruppen von bis zu 10 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors. Im Studiengang werden 2 LP vergeben.</p> <p><u>Zielgruppe:</u> Studierende der Pharmazie im 2. Fachsemester<br> Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Mathematik und Physik. Die Inhalte der Vorlesung 20007401 werden vorausgesetzt.</p> <p>Zur Anerkennung eines bereits mit Erfolg durchgeführten Physikalischen Praktikums sind (nach Terminabsprache in der Schwendenerstr. 1, Raum 1.01) Bescheinigungen, Protokollhefte etc.<br> vorzulegen.<br> <br> <u>Hinweis:</u><br> Abschlusstest: Di 12.02.19</p>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Gender and Science: An Introduction ( 20114901 )

Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p style="text-align:justify"><span style="font-size:11pt"><span style="font-family:&quot;Arial&quot;,sans-serif"><span style="font-family:&quot;Calibri&quot;,sans-serif">What does gender have to do with natural sciences such as physics? When closely analysing the histories, cultures, practices and contents of the natural sciences, it becomes visible that gender and other social inequalities have an impact on the physical as well as on other natural sciences: from the underrepresentation of women in some sciences to gender differences in career outcomes up to gendered constructions in scientific theories, gender is relevant in various contexts of science.</span> <span style="font-family:&quot;Calibri&quot;,sans-serif">The course introduces to approaches, concepts and methods of Gender Studies for the natural sciences, putting a special focus on the physical sciences. The seminar is aimed at students of physics and other natural sciences. Interested students of the humanities and social sciences are also welcome.</span></span></span></p>
<p><span><span><span>What does gender have to do with natural sciences such as physics? When closely analysing the histories, cultures, practices and contents of the natural sciences, it becomes visible that gender and other social inequalities have an impact on the physical as well as on other natural sciences: from the underrepresentation of women in some sciences to gender differences in career outcomes up to gendered constructions in scientific theories, gender is relevant in various contexts of science.</span> <span>The course introduces to approaches, concepts and methods of Gender Studies for the natural sciences, putting a special focus on the physical sciences. The seminar is aimed at students of physics and other natural sciences. Interested students of the humanities and social sciences are also welcome.</span></span></span></p>
Kein Eintrag
Zusätzliche Informationen Kein Eintrag
<p>Anmeldung bei martina.erlemann@fu-berlin.de</p>
<p>Anmeldung bei martina.erlemann@fu-berlin.de</p>
Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Beschreibung <p><strong>Terminhinweis:</strong><br /> Vorbesprechung u. Anmeldung:<br /> Do 19.10.17, 14:00 -16:00 Uhr, Habelschwendter Allee 45, HS 2<br /> BEGINN: Do bzw. Fr, 26. bzw 27.10.17, 14.00-18.00 Uhr<br /> Im Rahmen des ersten Vorlesungstermins (&quot;Physik f&uuml;r Studierende der Veterin&auml;rmedizin&quot;) findet ein Selbsteinsch&auml;tzungstest statt.</p> <p>In den <strong>Seminarischen &Uuml;bungen</strong> werden in Kleingruppen Mathematische und&nbsp; Physikalische / Naturwissenschaftliche Grundlagen wiederholt, die insbesondere in den Veranstaltungen &quot;Physik f&uuml;r Studierende der Veterin&auml;rmedizin&quot; und &quot;Physikalisches Praktikum f&uuml;r Studierende der Veterin&auml;rmedizin&quot; vorausgesetzt werden.<br /> Die Veranstaltung endet vor Beginn der Lehrveranstaltung &quot;Physikalisches Praktikum f&uuml;r Studierende der Veterin&auml;rmedizin&quot;<br /> <br /> <strong>Inhalt der Veranstaltung:</strong><br /> Bruchrechnung, Prozentrechnung, Trigonometrische Funktionen, Exponential- und Logarithmische Funktionen inkl. damit verbundenen Rechenoperationen, Differenzieren und Integrieren von einfachen Funktionen, Grundz&uuml;ge der Rechnung mit Vektor und Skalar<br /> Umgang mit Physikalischen Gr&ouml;&szlig;en und Einheiten, Umrechnen von Einheiten, Graphische Darstellung von Messwerten, Graphische Auswertung von Messdaten in linearer oder einfach logarithmischer Darstellung, Funktionale und empirische Zusammenh&auml;nge, Einfache Fehlerrechnung</p> <p>Die Veranstaltung umfasst 1 SWS</p> <div> <div> <p><strong>Terminhinweis:</strong><br> Vorbesprechung u. Anmeldung:<br> Do 198.10.178, 14:00 -16:00 Uhr, Habelschwendter Allee 45, HS 21b<br> BEGINN: Do bzw. Fr, 265. bzw 276.10.176, 14.00-18.00 Uhr<br> Im Rahmen des ersten Vorlesungstermins ("Physik für Studierende der Veterinärmedizin") findet ein Selbsteinschätzungstest statt.</p> <p>In den <strong>Seminarischen Übungen</strong> werden in Kleingruppen Mathematische und  Physikalische / Naturwissenschaftliche Grundlagen wiederholt, die insbesondere in den Veranstaltungen "Physik für Studierende der Veterinärmedizin" und "Physikalisches Praktikum für Studierende der Veterinärmedizin" vorausgesetzt werden.<br> Die Veranstaltung endet vor Beginn der Lehrveranstaltung "Physikalisches Praktikum für Studierende der Veterinärmedizin"<br> <br> <strong>Inhalt der Veranstaltung:</strong><br> Bruchrechnung, Prozentrechnung, Trigonometrische Funktionen, Exponential- und Logarithmische Funktionen inkl. damit verbundenen Rechenoperationen, Differenzieren und Integrieren von einfachen Funktionen, Grundzüge der Rechnung mit Vektor und Skalar<br> Umgang mit Physikalischen Größen und Einheiten, Umrechnen von Einheiten, Graphische Darstellung von Messwerten, Graphische Auswertung von Messdaten in linearer oder einfach logarithmischer Darstellung, Funktionale und empirische Zusammenhänge, Einfache Fehlerrechnung</p> <p>Die Veranstaltung umfasst 1 SWS</p> </div> </div> <div> <div> <p><strong>Terminhinweis:</strong><br /> Vorbesprechung u. Anmeldung:<br /> Do 18.10.18, 14:00 -16:00 Uhr, Habelschwendter Allee 45, HS 1b<br /> BEGINN: Do bzw. Fr, 25. bzw 26.10.16, 14.00-18.00 Uhr<br /> Im Rahmen des ersten Vorlesungstermins (&quot;Physik f&uuml;r Studierende der Veterin&auml;rmedizin&quot;) findet ein Selbsteinsch&auml;tzungstest statt.</p> <p>In den <strong>Seminarischen &Uuml;bungen</strong> werden in Kleingruppen Mathematische und&nbsp; Physikalische / Naturwissenschaftliche Grundlagen wiederholt, die insbesondere in den Veranstaltungen &quot;Physik f&uuml;r Studierende der Veterin&auml;rmedizin&quot; und &quot;Physikalisches Praktikum f&uuml;r Studierende der Veterin&auml;rmedizin&quot; vorausgesetzt werden.<br /> Die Veranstaltung endet vor Beginn der Lehrveranstaltung &quot;Physikalisches Praktikum f&uuml;r Studierende der Veterin&auml;rmedizin&quot;<br /> <br /> <strong>Inhalt der Veranstaltung:</strong><br /> Bruchrechnung, Prozentrechnung, Trigonometrische Funktionen, Exponential- und Logarithmische Funktionen inkl. damit verbundenen Rechenoperationen, Differenzieren und Integrieren von einfachen Funktionen, Grundz&uuml;ge der Rechnung mit Vektor und Skalar<br /> Umgang mit Physikalischen Gr&ouml;&szlig;en und Einheiten, Umrechnen von Einheiten, Graphische Darstellung von Messwerten, Graphische Auswertung von Messdaten in linearer oder einfach logarithmischer Darstellung, Funktionale und empirische Zusammenh&auml;nge, Einfache Fehlerrechnung</p> <p>Die Veranstaltung umfasst 1 SWS</p> </div> </div>
Submodul

0382aA3.1.1

0382aA3.2.1

0382aA3.3.1

0382aA3.4.1

0382aA3.5.1

0382aA3.6.1

0382aA3.7.1

0382aA3.8.1

0382aA4.99.1

-

-

-

-

-

-

-

-

-

a.SAP verarbeitet Physik für Studierende der Veterinärmedizin ( 20007301 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p><u>Inhalt:</u><br /> Schwerpunkt der Vorlesung sind Elemente der Atom- und Kernphysik mit Bezug zur Radiologie (Grundlegende Ideen der Quantenmechanik, Bohrsches Atommodell, Kernmodell, Radioaktiver Zerfall, Stahlenschutz). Die f&uuml;r das Verst&auml;ndnis der Atom- und Kernphysik notwendigen Grundlagen aus Mechanik, Elektrizit&auml;tslehre, Wellenlehre und Optik werden in der ersten H&auml;lfte der Vorlesung besprochen.</p>
<p><u>Inhalt:</u><br> Schwerpunkt der Vorlesung sind Elemente der Atom- und Kernphysik mit Bezug zur Radiologie (Grundlegende Ideen der Quantenmechanik, Bohrsches Atommodell, Kernmodell, Radioaktiver Zerfall, Stahlenschutz). Die für das Verständnis der Atom- und Kernphysik notwendigen Grundlagen aus Mechanik, Elektrizitätslehre, Wellenlehre und Optik werden in der ersten Hälfte der Vorlesung besprochen.</p>
Kein Eintrag
Submodul

0382aA1.1.1

-

a.Publiziert EPR-Spektroskopie in der Materialforschung ( 20018216 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Group seminar on recent problems in magneto-optic spectroscopy and scanning near-field optical microscopy</p> <p>GThis researoupch seminar consists of precsent pratioblemns and discussions magon recento- toptic s from the field of "EPR Spectroscopy aind scManning ntear-fiealds optiScal microsencopye".</p> <p>This research seminar consists of presentations and discussions on recent topics from the field of &quot;EPR Spectroscopy in Materials Science&quot;.</p>

a.Publiziert Übung zum Brückenkurs ( 20000002 )

Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Beschreibung Kein Eintrag
<p><strong>Der Brückenkurs findet im Zeitraum vom 01.10.2018 bis zum 12.10.2018 täglich von 10:00 - 17:00 Uhr statt.</strong><br> <br> <em>Dieser Kurs soll helfen, alle Studienanfänger/innen auf ein vergleichbares mathematisches Niveau zu bringen. Ganz besonders wichtig ist er für Schüler/innen, die keinen Mathematik-Leistungskurs absolviert haben - aber auch für Absolventen eines Leistungskurses ist er sehr zu empfehlen! Der Kurs wird in Blockform abgehalten.</em><br> <br> <u>Inhalt:</u> Mathematische Grundlagen, Differentialrechnung, Integralrechnung, lineare Algebra, komplexe Zahlen, Differentialgleichungen.</p>
<p><strong>Der Br&uuml;ckenkurs findet im Zeitraum vom 01.10.2018 bis zum 12.10.2018 t&auml;glich von 10:00 - 17:00 Uhr statt.</strong><br /> <br /> <em>Dieser Kurs soll helfen, alle Studienanf&auml;nger/innen auf ein vergleichbares mathematisches Niveau zu bringen. Ganz besonders wichtig ist er f&uuml;r Sch&uuml;ler/innen, die keinen Mathematik-Leistungskurs absolviert haben - aber auch f&uuml;r Absolventen eines Leistungskurses ist er sehr zu empfehlen! Der Kurs wird in Blockform abgehalten.</em><br /> <br /> <u>Inhalt:</u> Mathematische Grundlagen, Differentialrechnung, Integralrechnung, lineare Algebra, komplexe Zahlen, Differentialgleichungen.</p>
Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p><u>Inhalt:</u></p> <p>&nbsp;</p> <ul> <li>Mechanik</li> <li>Thermodynamik</li> </ul> <p>Beachten Sie auch die Informationen auf <a href="http://users.physik.fu-berlin.de/~russ/">meiner Webseite</a></p> <p>&nbsp;</p>
<p><u>Inhalt:</u></p> <p> </p> <ul> <li>Mechanik</li> <li>Thermodynamik</li> </ul> <p>Beachten Sie auch die Informationen auf <a href="http://users.physik.fu-berlin.de/~russ/">meiner Webseite</a></p> <p> </p>
Kein Eintrag
Submodul

0090cA1.5.1

0090dA1.7.1

0187aA2.2.1

0090cA.1.5.1

0090dA.1.7.1

-

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Submodul

0090cA1.5.2

0090dA1.7.2

0187aA2.2.2

0090cA.1.5.2

0090dA.1.7.2

-

Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Beschreibung Kein Eintrag
<p>Bearbeiten von Hausaufgaben und Übungsaufgaben in Kleingruppen</p>
<p>Bearbeiten von Hausaufgaben und &Uuml;bungsaufgaben in Kleingruppen</p>
Submodul

0090cA1.1.3

0090dA1.1.2

0153aA3.4.2

0153bA3.3.2

0153cA4.3.2

0187aA2.1.2

0090cA.1.1.3

0090dA.1.1.2

-

0153bA.3.3.2

0153cA.4.3.2

-

a.SAP verarbeitet A Second Generation of Quantum Technology ( 20113911 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>The insight that quantum mechanics offers into the nature of matter at the microscopic level has inspired a wide range of technologies reaching into virtually every aspect of modern industrial society. Transistors, lasers, magnetic resonance tomography and atomic clocks are prominent examples of first generation quantum technologies operating with effects from large ensembles of quantum particles. A series of exceptional achievements in theory and experiments indicate that this first &ldquo;quantum revolution&rdquo; will not be the last [1-3]. A seemingly trivial switch to addressing the state of individual quantum particles or quasi-particles as well as their correlations and entanglement opens a regime of effects for new technological innovations rooted in the Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon [4,5]. How does this fundamental concept in quantum physics translate to new technologies? Can &quot;spooky action at a distance&quot; guarantee the security of digital information and communication in the future? Is &quot;ghost imaging&quot; a technique that will address seemingly unsolvable problems in modern optics? What lies behind the terminology &quot;quantum supremacy&quot; in the comparison of classical und quantum computing and where is the quantum approach truly advantageous? The seminar will address these and other questions along with the fundamentals behind modern &quot;second generation&quot; quantum technologies.</p>
<p>The insight that quantum mechanics offers into the nature of matter at the microscopic level has inspired a wide range of technologies reaching into virtually every aspect of modern industrial society. Transistors, lasers, magnetic resonance tomography and atomic clocks are prominent examples of first generation quantum technologies operating with effects from large ensembles of quantum particles. A series of exceptional achievements in theory and experiments indicate that this first “quantum revolution” will not be the last [1-3]. A seemingly trivial switch to addressing the state of individual quantum particles or quasi-particles as well as their correlations and entanglement opens a regime of effects for new technological innovations rooted in the Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon [4,5]. How does this fundamental concept in quantum physics translate to new technologies? Can "spooky action at a distance" guarantee the security of digital information and communication in the future? Is "ghost imaging" a technique that will address seemingly unsolvable problems in modern optics? What lies behind the terminology "quantum supremacy" in the comparison of classical und quantum computing and where is the quantum approach truly advantageous? The seminar will address these and other questions along with the fundamentals behind modern "second generation" quantum technologies.</p>
Kein Eintrag
Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten. &Uuml;bungen in kleinen Gruppen.<br /> <br /> <u>Inhalt:</u><br /> Einf&uuml;hrung in die Mechanik und W&auml;rmelehre: Bewegung punktf&ouml;rmiger K&ouml;rper, Erhaltungss&auml;tze, Bewegungsgleichungen, harmonischer Oszillator, Schwingungen, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften, ruhende und bewegte Fl&uuml;ssigkeiten, Zustandgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische W&auml;rme, Entropie, W&auml;rmekraftmaschinen.</p>
<p>Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten. Übungen in kleinen Gruppen.<br> <br> <u>Inhalt:</u><br> Einführung in die Mechanik und Wärmelehre: Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, harmonischer Oszillator, Schwingungen, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften, ruhende und bewegte Flüssigkeiten, Zustandgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärme, Entropie, Wärmekraftmaschinen.</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>Die Veranstaltung bildet zusammen mit der LV Mathematische Erg&auml;nzungen zur Experimentalphysik 1 (ME1) sowie den &Uuml;bungen zu Grundlagen der Experimentalphysik 1 die erste H&auml;lfte des Moduls: Grundlagen der Experimentalphysik.</p> <p>Anmeldung zur &Uuml;bungsgruppe und Vorlesungsmaterialien im KVV (<a href="https://kvv.imp.fu-berlin.de/portal">https://kvv.imp.fu-berlin.de/portal</a>)</p> <p>&nbsp;</p> <p><strong><u>Informationen f&uuml;r Studenten</u></strong></p> <p><u>Zielgruppe:</u> Studenten/innen Lehramt Physik, Geophysik und Meteorologie im 1. Semester<br /> <u>Voraussetzungen:</u> keine, empfohlen wird die Teilnahme am Br&uuml;ckenkurs sowie aktiver und reglem&auml;&szlig;iger Besuch der Vorlesung.<br /> <u>Anwesenheitspflicht:</u> Vorlesung: nein, &Uuml;bungen: ja, Mathematische Erg&auml;nzung: ja<br /> <u>Leistungspunkte:</u> 10 (Arbeitsaufwand 300 h)</p> <p>&nbsp;</p> <p>Die VeranstaltuAng bildet zusammen mit lder LV Mathematische Ergänzungen zur Experimentalphysik 1 (ME1) sowie den Übungen zu Grundlagenuf der Experimentalphysik 1 die erste Hälfte des Moduls: Grundlagen der Experimentalphysik.</p> <p>Anmeldunage zur Übungsgruppe und Vorlesungsmaterialien im KVV: (<a href="https://kvv.imp.fu-bserlins.de/portal">httpys://ikvv.imp.fu-berlin.de/portal</a>)</p> <p> </p> <p><strong><u>Informationen für Studenten</u></strong></p> <p><u>Zi~elgruppe:</u> Studenten/innen Lehramt Physik, Geophysik und Meteorologie im 1. Semester<br> <u>Voraussetzungen:</u> keine, empfohlen wird die Teilnahme am Brückenkurs sowie aktiver und reglemäßiger Besuch der VorlesungE1.<br> <u>Anwesenpheitspflicht:</u"> Vorlesung: nein, Übungen: ja, Mathematische Ergänzung: ja<br> <u>Leistungsxpunkte:</u> 10 (_LArbeitsaufwand 300 h)K</pa> <p> </p> <p>Anmeldung zur &Uuml;bung auf der Homepage zur Vorlesung : <a href="http://users.physik.fu-berlin.de/~elkeh/lehreE1.php">Exp1_LAK</a></p>
Submodul

0090cA1.1.1

0090dA1.1.1

0153aA3.4.1

0153bA3.3.1

0153cA4.3.1

0187aA2.1.1

0090cA.1.1.1

0090dA.1.1.1

-

0153bA.3.3.1

0153cA.4.3.1

-

Evento: eVV-Textfeld "Leitung (Publikation)" Evento: Dozierende (33 Lektionen) Lehrplanung
Dozierende in eVV
-
Elke Heinecke
Elke Müller
-
Elke Müller

a.SAP verarbeitet Einführung in die Astronomie und Astrophysik ( 20101102 )

Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Beschreibung Kein Eintrag
<p>Aufsuchen astronomischer Objekte, Massenbestimmung von Doppelsternen, Klassifikation von Sternspektren, Bestimmung der Entfernung und des Alters von Sternhaufen, Sternstromparallaxe, Cepheidenmethode zur Entfernungsbestimmung, Klassifikation von Galaxien, Beobachtungen am Teleskop, u.v.a.</p> <p>Praktikumsräume <span><strong>noch nicht bekannt</strong></span></p> <p><u>Achtung: Raumangabe für Übungen muss noch festgelegt werden!</u></p> <p>ANMERKUNGEN:</p> <p>Begrenzte Anzahl der Übungsplätze! Übungsplätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Anmeldung erfolgt per E-Mail an <a href="mailto:uebung-fu@astro.physik.tu-berlin.de">uebung-fu@astro.physik.tu-berlin.de</a> vom 01.10. bis 19.10.2018 unter Angabe des Wunschtermins. Die Übungen beginnen erst in der 2. Vorlesungswoche!</p> <p> </p> <p>ZIELGRUPPE:</p> <p>Übung für Studierende, die das Modul „Einführung  in die Astronomie und Astrophysik“ im Bachelor-Studiengang wählen.</p> <p> </p> <p>VORAUSSETZUNG:</p> <p>Grundkenntnisse in Physik und Mathematik</p> <p> </p> <p> </p> <p> </p>
<p>Aufsuchen astronomischer Objekte, Massenbestimmung von Doppelsternen, Klassifikation von Sternspektren, Bestimmung der Entfernung und des Alters von Sternhaufen, Sternstromparallaxe, Cepheidenmethode zur Entfernungsbestimmung, Klassifikation von Galaxien, Beobachtungen am Teleskop, u.v.a.</p> <p>Praktikumsr&auml;ume <span style="color:#FF0000"><strong>noch nicht bekannt</strong></span></p> <p><u>Achtung: Raumangabe f&uuml;r &Uuml;bungen muss noch festgelegt werden!</u></p> <p>ANMERKUNGEN:</p> <p>Begrenzte Anzahl der &Uuml;bungspl&auml;tze! &Uuml;bungspl&auml;tze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Anmeldung erfolgt per E-Mail an <a href="mailto:uebung-fu@astro.physik.tu-berlin.de">uebung-fu@astro.physik.tu-berlin.de</a> vom 01.10. bis 19.10.2018 unter Angabe des Wunschtermins. Die &Uuml;bungen beginnen erst in der 2. Vorlesungswoche!</p> <p>&nbsp;</p> <p>ZIELGRUPPE:</p> <p>&Uuml;bung f&uuml;r Studierende, die das Modul &bdquo;Einf&uuml;hrung&nbsp; in die Astronomie und Astrophysik&ldquo; im Bachelor-Studiengang w&auml;hlen.</p> <p>&nbsp;</p> <p>VORAUSSETZUNG:</p> <p>Grundkenntnisse in Physik und Mathematik</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p>

a.SAP verarbeitet Einführung in die Astronomie und Astrophysik ( 20101101 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Organisation der Materie im Universum, Klassische Astronomie, Exo-Planetensysteme, Physik der Sterne, Bau der Milchstra&szlig;e, Galaxien, Gravitationswellen, AGNs und Supermassive schwarze L&ouml;cher, Kosmologie</p> <p>Organisation der Materie im Universum, Entwicklung der astronomischen Welterkenntnis, Klassische Astronomie, Exo-Planetensysteme, Wechselwirkung Strahlung - Materie, Physik der Sterne, BHieraurchie der MilchsStrukture,n und Galaxeichgen, Gravwichtaszustioänswdellen, AGNs Baund Supdermassive sMilchwastrze, LöchGalaxiern, Kosmologie.</p> <p>Organisation der Materie im Universum, Entwicklung der astronomischen Welterkenntnis, Klassische Astronomie, Planetensysteme, Wechselwirkung Strahlung - Materie, Physik der Sterne, Hierarchie der Strukturen und Gleichgewichtszust&auml;nde, Bau der Milchstra&szlig;e, Galaxien, Kosmologie.</p>
Englische zusätzliche Informationen <p>Begleitend zu dieser Vorlesung gibt es &bdquo;&Uuml;bungen zur Einf&uuml;hrung in die Astronomie und Astrophysik&ldquo;, Praktikumsr&auml;ume <span style="color:#FF0000"><strong>noch nicht bekannt</strong> </span>(Termine: Dienstags 10.00 &ndash; 14.00 Uhr und Dienstags 12.00 &ndash; 14.00 Uhr). <strong>Anmerkung: Begrenzte Anzahl der &Uuml;bungspl&auml;tze! </strong>&Uuml;bungspl&auml;tze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Anmeldung erfolgt per E-Mail an <a href="mailto:uebung-fu@astro.physik.tu-berlin.de">uebung-fu@astro.physik.tu-berlin.de</a> vom 01.10. bis 19.10.2018 unter Angabe des Wunschtermins.<br /> <u>Achtung: Raumangabe f&uuml;r &Uuml;bungen muss noch festgelegt werden!</u></p> <p>ZIELGRUPPE:&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;</p> <p>Wahlpflichtvorlesung f&uuml;r Studierende, die das Modul &bdquo;Einf&uuml;hrung&nbsp; in die Astronomie und Astrophysik&ldquo; im Bachelor-Studiengang w&auml;hlen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik</p> <p>VORAUSSETZUNG: Grundkenntnisse in Physik und Mathematik</p> <p>Begleitend zu dieser Vorlesung gibt es "Übungen zur Einführung in die Astronomie und Astrophysik", Praktikumsräume <spain><st derong>noch nicht beTakannt</ustrong>. </sp3an> (Termine: Dienstags 10.00 - 142.00 Uhr und Dienstags 12.00 - 14.00 Uhr). <br> <strong>Anmerkung: Begrenzte Anzahl der Übungsplätze! </strong><br> Übungsplätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Anmeldung erfolgt per E-Mail an <a href="mailto:uebung-fu@astro.physik.tu-berlin.de">uebung-fu@aAstro.physik.tu-berlin.de</a> vom 01.10. bis 195.10.20183 unter Angabe des Wunschtermins.<br> <u>Achtung: Raumangabe für Übungen muss noch festgelegt werden!</u></p> <p>ZIELGRUPPE:         </p> <p>Wahlpflichtvorlesung für Studierende, die das Modul „Einführung  in die Astronomie und Astrophysik“ im Bachelor-Studiengang wählen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik</p> <p>VORAUSSETZUNG: Grundkenntnisse in Physik und Mathematik</p> <p>Begleitend zu dieser Vorlesung gibt es &quot;&Uuml;bungen zur Einf&uuml;hrung in die Astronomie und Astrophysik&quot;, Praktikumsr&auml;ume in der Takustr. 3a (Termine: Dienstags 10.00 - 12.00 Uhr und Dienstags12.00 - 14.00 Uhr).<br /> <strong>Anmerkung: Begrenzte Anzahl der &Uuml;bungspl&auml;tze!</strong><br /> &Uuml;bungspl&auml;tze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Anmeldung erfolgt per E-Mail an<a href="mailto:uebung-fu@astro.physik.tu-berlin.de">Astrophysik</a> vom 01.10. bis 15.10.2013 unter Angabe des Wunschtermins</p>

a.SAP verarbeitet Quantenmechanik ( 20100901 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p><u>Inhalt:</u></p> <p>Mathematische Grundlagen und Formalismus, Schr&ouml;dinger-Gleichung, eindimensionale Probleme,<br /> harmonischer Oszillator, Unsch&auml;rferelation, Drehimpuls, Wasserstoffatom, Potentialstreuung, Dichtematrix, St&ouml;rungstheorie</p> <p>Theorievorlesung in Kombination mit grundlegenden Experimenten (z.B. Welle-Teilchen-Dualismus, Beugung und Interferenzeffekte, Schwarzk&ouml;rperstrahlung, Photoeffekt, Stern-Gerlach-Versuch)</p> <p>&Uuml;bungen in kleinen Gruppen</p>
<p><u>Inhalt:</u></p> <p>Mathematische Grundlagen und Formalismus, Schrödinger-Gleichung, eindimensionale Probleme,<br> harmonischer Oszillator, Unschärferelation, Drehimpuls, Wasserstoffatom, Potentialstreuung, Dichtematrix, Störungstheorie</p> <p>Theorievorlesung in Kombination mit grundlegenden Experimenten (z.B. Welle-Teilchen-Dualismus, Beugung und Interferenzeffekte, Schwarzkörperstrahlung, Photoeffekt, Stern-Gerlach-Versuch)</p> <p>Übungen in kleinen Gruppen</p>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Demonstrationspraktikum I (Seminar) ( 20102011 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Pl&auml;tze werden im Seminar zum ersten Termin verlost. Teilnahme nur in Verbindung mit dem Praktikum (LV-Nr.: 20102030) m&ouml;glich.</p>
<p>Plätze werden im Seminar zum ersten Termin verlost. Teilnahme nur in Verbindung mit dem Praktikum (LV-Nr.: 20102030) möglich.</p>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Demonstrationspraktikum I (Praktikum) ( 20102030 )

Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Beschreibung Plätze werden im Semianr vergeben. Teilnahme nur in Verbindung mit dem Seminar (LV-Nr.: 20102011) möglich.
Plätze werden im Semianr vergeben. Teilnahme nur in Verbindung mit dem Seminar (LV-Nr.: 20102011) möglich.
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Advanced Laboratory Course for Master Students ( 20102711 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p><span style="font-family:helvetica neue,helvetica,arial,sans-serif; font-size:14px">Advanced lab course in experimental physics. Experiments are performed in groups of two (and sometimes three) students. Every student has to participate in a total of eight experiments. The experimental work will be documented in a report. The lab course is accompanied by a seminar series, where students present the experiments and jointly discuss their results and interpretation.</span></p>
<p><span>Advanced lab course in experimental physics. Experiments are performed in groups of two (and sometimes three) students. Every student has to participate in a total of eight experiments. The experimental work will be documented in a report. The lab course is accompanied by a seminar series, where students present the experiments and jointly discuss their results and interpretation.</span></p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p style="text-align: left;"><span style="font-size:14px">Trial presentation to the seminar, each preceding Wednesday by appointment</span></p> <p>&nbsp;</p>
<p><span>Trial presentation to the seminar, each preceding Wednesday by appointment</span></p> <p> </p>
Kein Eintrag
Dozent

Cornelius Gahl

Martin Weinelt

a.SAP verarbeitet Advanced Laboratory Course for Master Students ( 20102730 )

Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Beschreibung <u>Inhalt:</u><br> Advanced lab course in experimental physics. Experiments are performed in groups of two (and sometimes three) students. Every student has to participate in a total of eight experiments. The experimental work will be documented in a report. The lab course is accompanied by a seminar series (Mon, 5-7pm), where students present the experiments and jointly discuss their results and interpretation. <p><u>Inhalt:</u><br> Advanced lab course in experimental physics. Experiments are performed in groups of two (and sometimes three) students. Every student has to participate in a total of eight experiments. The experimental work will be documented in a report. The lab course is accompanied by a seminar series (Mon, 5-7pm), where students present the experiments and jointly discuss their results and interpretation.</p> <p><u>Inhalt:</u><br /> Advanced lab course in experimental physics. Experiments are performed in groups of two (and sometimes three) students. Every student has to participate in a total of eight experiments. The experimental work will be documented in a report. The lab course is accompanied by a seminar series (Mon, 5-7pm), where students present the experiments and jointly discuss their results and interpretation.</p>
Dozent

Cornelius Gahl

Martin Weinelt

a.SAP verarbeitet Berufspraktikum für Physiker*innen ( 20101333 )

Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Zusätzliche Informationen Kein Eintrag
<p>nach Vereinbarung</p>
<p>nach Vereinbarung</p>

a.SAP verarbeitet Grundlagen der Mess- und Labortechnik (GP II, SK) ( 20100730 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p><strong>Terminhinweise:</strong><br /> <u>Anmeldung</u> (16.07.18-31.08.18) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/<br /> ACHTUNG: Zus&auml;tzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.<br /> <u>Einf&uuml;hrungsveranstaltung</u>(Anwesenheitspflicht)/Computerpraktikum, BEGINN: Mo 15.10.18, 8:00 Uhr H&ouml;rsaal B, Arnimallee 14,<br /> <u>Kurse:</u> mittwochs, 14-18 Uhr, Erster Praktikumstag: Mi 24.10.18, 14-18 Uhr</p> <p><strong>Inhalt: </strong><br /> Selbst&auml;ndiges Arbeiten von Zweiergruppen in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors. Computerpraktikum und 8-9 Versuchstermine. Einf&uuml;hrung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisches quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchf&uuml;hrung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p>
<p><strong>Terminhinweise:</strong><br> <u>Anmeldung</u> (16.07.18-31.08.18) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/<br> ACHTUNG: Zusätzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.<br> <u>Einführungsveranstaltung</u>(Anwesenheitspflicht)/Computerpraktikum, BEGINN: Mo 15.10.18, 8:00 Uhr Hörsaal B, Arnimallee 14,<br> <u>Kurse:</u> mittwochs, 14-18 Uhr, Erster Praktikumstag: Mi 24.10.18, 14-18 Uhr</p> <p><strong>Inhalt: </strong><br> Selbständiges Arbeiten von Zweiergruppen in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors. Computerpraktikum und 8-9 Versuchstermine. Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisches quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).</p> <p> </p> <p> </p> <p> </p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>Weitere Informationen siehe:<br /> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp</p>
<p>Weitere Informationen siehe:<br> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp</p>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Physikalisches Grundpraktikum 1-LA (SK) ( 20102330 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p><strong>Terminhinweis: </strong><br /> <u>Anmeldung</u> (16.07.18 - 31.08.18) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/<br /> ACHTUNG: Zus&auml;tzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.<br /> <u>Eingangsveranstaltung</u> (Anwesenheitspflicht): Fr 19.10.18, 9:00-12:00 Uhr Schwendenerstr. 1. HS 3.10<br /> <u>Kurse</u>: freitags, 9-13 Uhr, Erster Praktikumstag 26.10.18<br /> <u>Hausarbeit</u>:<br /> Online-&Uuml;bungen zur Fehlerrechnung (Abgabe zum &Uuml;bungstermin am 26.10.18 (min. 1 Punkt), vollst&auml;ndige richtige Bearbeitung bis sp&auml;testens zum ersten Versuch am 2.11.18)<br /> <br /> <strong>Inhalt:</strong><br /> Selbst&auml;ndiges Arbeiten von Zweiergruppen in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors.<br /> 1 &Uuml;bungsstermin und 8-9 Versuchstermine. Einf&uuml;hrung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchf&uuml;hrung, schriftliche Darstellung</p>
<p><strong>Terminhinweis: </strong><br> <u>Anmeldung</u> (16.07.18 - 31.08.18) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/<br> ACHTUNG: Zusätzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.<br> <u>Eingangsveranstaltung</u> (Anwesenheitspflicht): Fr 19.10.18, 9:00-12:00 Uhr Schwendenerstr. 1. HS 3.10<br> <u>Kurse</u>: freitags, 9-13 Uhr, Erster Praktikumstag 26.10.18<br> <u>Hausarbeit</u>:<br> Online-Übungen zur Fehlerrechnung (Abgabe zum Übungstermin am 26.10.18 (min. 1 Punkt), vollständige richtige Bearbeitung bis spätestens zum ersten Versuch am 2.11.18)<br> <br> <strong>Inhalt:</strong><br> Selbständiges Arbeiten von Zweiergruppen in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors.<br> 1 Übungsstermin und 8-9 Versuchstermine. Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>Weitere Informationen siehe:<br /> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp</p>
<p>Weitere Informationen siehe:<br> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp</p>
Kein Eintrag
Submodul

0090cA1.4.1

0090dA1.4.1

0153bA3.4.1

0153cA4.4.1

0187aA2.4.1

0090cA.1.4.1

0090dA.1.4.1

0153bA.3.4.1

0153cA.4.4.1

-

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Submodul

0215bA1.5.1

0215bA1.5.3

0216bA1.5.1

0216bA1.5.3

0461aA1.5.3

0474aA1.5.3

0565aA1.5.3

0566aA1.5.3

0215bA.1.5.1

0215bA.1.5.3

0216bA.1.5.1

0216bA.1.5.3

0461aA.1.5.3

0474aA.1.5.3

-

-

a.SAP verarbeitet Grundlagen der Mess- und Labortechnik (GP I, SK) ( 20100630 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p><strong>Terminhinweis: </strong><br /> <u>Anmeldung</u> (16.07.18 - 31.08.18) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/<br /> ACHTUNG: Zus&auml;tzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.<br /> <u>Eingangsveranstaltung</u> (anwesenheitspflicht): Fr 19.10.18, 9:00-12:00 Uhr Schwendenerstr. 1. HS 3.10<br /> <u>Kurse</u>: freitags, 9-13 Uhr, Erster Praktikumstag 26.10.18<br /> <u>Hausarbeit</u>:<br /> Online-&Uuml;bungen zur Fehlerrechnung (Abgabe zum &Uuml;bungstermin am 26.10.18 (min. 1 Punkt), vollst&auml;ndige richtige Bearbeitung bis sp&auml;testens zum ersten Versuch am 2.11.18)<br /> <br /> <strong>Inhalt:</strong><br /> Selbst&auml;ndiges Arbeiten von Zweiergruppen in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors.<br /> 1 &Uuml;bungsstermin und 8-9 Versuchstermine. Einf&uuml;hrung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchf&uuml;hrung, schriftliche Darstellung</p>
<p><strong>Terminhinweis: </strong><br> <u>Anmeldung</u> (16.07.18 - 31.08.18) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/<br> ACHTUNG: Zusätzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.<br> <u>Eingangsveranstaltung</u> (anwesenheitspflicht): Fr 19.10.18, 9:00-12:00 Uhr Schwendenerstr. 1. HS 3.10<br> <u>Kurse</u>: freitags, 9-13 Uhr, Erster Praktikumstag 26.10.18<br> <u>Hausarbeit</u>:<br> Online-Übungen zur Fehlerrechnung (Abgabe zum Übungstermin am 26.10.18 (min. 1 Punkt), vollständige richtige Bearbeitung bis spätestens zum ersten Versuch am 2.11.18)<br> <br> <strong>Inhalt:</strong><br> Selbständiges Arbeiten von Zweiergruppen in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors.<br> 1 Übungsstermin und 8-9 Versuchstermine. Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>Weitere Informationen siehe:<br /> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp</p>
<p>Weitere Informationen siehe:<br> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp</p>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Production of biological samples in biophysics ( 20104902 )

Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Beschreibung Practical exercises : -molecular biological techniques e.g. transformation of bacteria with plasmids in preparation of expressing a membrane protein -cultivation of bacteria to express the protein -purification of membrane proteins by affinity chromatography -analysis of DNA and protein preparations by agarose- and SDS-gelelectrophoresis <p>Practical exercises : -molecular biological techniques e.g. transformation of bacteria with plasmids in preparation of expressing a membrane protein -cultivation of bacteria to express the protein -purification of membrane proteins by affinity chromatography -analysis of DNA and protein preparations by agarose- and SDS-gelelectrophoresis</p> <p>Practical exercises : -molecular biological techniques e.g. transformation of bacteria with plasmids in preparation of expressing a membrane protein -cultivation of bacteria to express the protein -purification of membrane proteins by affinity chromatography -analysis of DNA and protein preparations by agarose- and SDS-gelelectrophoresis</p>
Feld Evento Lehrplanung Operationen
Submodul

0215bA1.5.2

0216bA1.5.2

0461aA1.5.2

0474aA1.5.2

0565aA1.5.2

0566aA1.5.2

0215bA.1.5.2

0216bA.1.5.2

0461aA.1.5.2

0474aA.1.5.2

-

-

Dozent Kein Eintrag

Jürgen Kirstein

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <div> <div> <div> <div> <p>Oxygenic photosynthesis is the process that powers life on earth. It has shaped the atmosphere by CO<sub>2</sub> consumption and O<sub>2</sub> production. Today oxygenic photosynthesis also serves as a blueprint for the large-scale production of non-fossil fuels, using merely water and CO<sub>2</sub> as raw materials. By closely interfaced lecture periods and lab experiments, the following topics are addressed:</p> <p>THE BASICS: Evolution and current types of photosynthetic organisms, basic mechanisms of the photosynthetic light reactions and dark reactions</p> <p>METHODS: Purification of functional photosynthetic membrane particles and protein complexes, biophysical standard methods in photosynthesis research, genetic modification of photosynthetic protein complexes as a tool in biophysical research.</p> <p>SPECIAL TOPICS: Bio-Hydrogen and Bio-Diesel production by photosynthetic organisms &ndash; an overview.</p> </div> </div> </div> </div>
<div> <div> <div> <div> <p>Oxygenic photosynthesis is the process that powers life on earth. It has shaped the atmosphere by CO<sub>2</sub> consumption and O<sub>2</sub> production. Today oxygenic photosynthesis also serves as a blueprint for the large-scale production of non-fossil fuels, using merely water and CO<sub>2</sub> as raw materials. By closely interfaced lecture periods and lab experiments, the following topics are addressed:</p> <p>THE BASICS: Evolution and current types of photosynthetic organisms, basic mechanisms of the photosynthetic light reactions and dark reactions</p> <p>METHODS: Purification of functional photosynthetic membrane particles and protein complexes, biophysical standard methods in photosynthesis research, genetic modification of photosynthetic protein complexes as a tool in biophysical research.</p> <p>SPECIAL TOPICS: Bio-Hydrogen and Bio-Diesel production by photosynthetic organisms – an overview.</p> </div> </div> </div> </div>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Analytics for Photovoltaics ( 20106102 )

Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Beschreibung Übungszettel und weitere Aufgaben zur Vorlesung "Analytik für die Photovoltaik" Themen: Energie, Lichtquellen, Solarzellen, Materialien, Halbleiter und Spektroskopie thematisch kohärent zur Vorlesung. <p>Übungszettel und weitere Aufgaben zur Vorlesung "Analytik für die Photovoltaik" Themen: Energie, Lichtquellen, Solarzellen, Materialien, Halbleiter und Spektroskopie thematisch kohärent zur Vorlesung.</p> <p>&Uuml;bungszettel und weitere Aufgaben zur Vorlesung &quot;Analytik f&uuml;r die Photovoltaik&quot; Themen: Energie, Lichtquellen, Solarzellen, Materialien, Halbleiter und Spektroskopie thematisch koh&auml;rent zur Vorlesung.</p>

a.SAP verarbeitet Physikalisches Grundpraktikum 2-LA (SK) ( 20102530 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p><strong>Terminhinweise:</strong><br /> <u>Anmeldung</u> (16.07.18-31.08.18) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/<br /> ACHTUNG: Zus&auml;tzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.<br /> <u>Einf&uuml;hrungsveranstaltung</u>(Anwesenheitspflicht)/Computerpraktikum, BEGINN: Mo 15.10.18, 8:00 Uhr H&ouml;rsaal B, Arnimallee 14,<br /> <u>Kurse:</u> mittwochs, 14-18 Uhr, Erster Praktikumstag: Mi 24.10.18, 14-18 Uhr</p> <p><strong>Inhalt: </strong><br /> Selbst&auml;ndiges Arbeiten von Zweiergruppen in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors. Computerpraktikum und 8-9 Versuchstermine. Einf&uuml;hrung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisches quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchf&uuml;hrung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).</p> <p>&nbsp;</p>
<p><strong>Terminhinweise:</strong><br> <u>Anmeldung</u> (16.07.18-31.08.18) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/<br> ACHTUNG: Zusätzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.<br> <u>Einführungsveranstaltung</u>(Anwesenheitspflicht)/Computerpraktikum, BEGINN: Mo 15.10.18, 8:00 Uhr Hörsaal B, Arnimallee 14,<br> <u>Kurse:</u> mittwochs, 14-18 Uhr, Erster Praktikumstag: Mi 24.10.18, 14-18 Uhr</p> <p><strong>Inhalt: </strong><br> Selbständiges Arbeiten von Zweiergruppen in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors. Computerpraktikum und 8-9 Versuchstermine. Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisches quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).</p> <p> </p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>Weitere Informationen siehe:<br /> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp</p>
<p>Weitere Informationen siehe:<br> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp</p>
Kein Eintrag
Submodul

0090cA1.6.1

0090dA1.5.1

0153bA3.4.2

0153cA4.4.2

0187aA2.5.1

0090cA.1.6.1

0090dA.1.5.1

0153bA.3.4.2

0153cA.4.4.2

-

a.SAP verarbeitet Projektpraktikum ( 20101435 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <div> <div> <p><strong><u>Terminhinweis:</u></strong></p> <p>Anmeldung (16.07.18 - 31.08.18) nur Online sowie weitere Informationen siehe:<br /> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/projektpraktikum/<br /> ACHTUNG: Zus&auml;tzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.</p> <p>Einf&uuml;hrungsveranstaltung mit Anwesenheitspflicht:<br /> Do 18.10.18, 9:00 Uhr im Praktikumsgeb&auml;ude Schwendenerstr. 1, HS 3.10</p> <p><u><strong>Inhalt:</strong></u></p> <p>Der Schwerpunkt des Projektpraktikums liegt auf der Umsetzung der Experimentideen der Studierenden der Durchf&uuml;hrung und Auswertung der Experimente durch die Studierenden. Die Studierenden werden dabei durch Tutorinnen und Tutoren unterst&uuml;tzt.<br /> <br /> Konzeption und Durchf&uuml;hrung von Experimenten, Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertmethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchf&uuml;hrung, schriftliche und m&uuml;ndliche Darstellung der Themen, Auswertung und Ergebnissen (Bericht/Protokoll/Pr&auml;sentation)</p> </div> </div> <p>&nbsp;</p>
<div> <div> <p><strong><u>Terminhinweis:</u></strong></p> <p>Anmeldung (16.07.18 - 31.08.18) nur Online sowie weitere Informationen siehe:<br> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/projektpraktikum/<br> ACHTUNG: Zusätzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.</p> <p>Einführungsveranstaltung mit Anwesenheitspflicht:<br> Do 18.10.18, 9:00 Uhr im Praktikumsgebäude Schwendenerstr. 1, HS 3.10</p> <p><u><strong>Inhalt:</strong></u></p> <p>Der Schwerpunkt des Projektpraktikums liegt auf der Umsetzung der Experimentideen der Studierenden der Durchführung und Auswertung der Experimente durch die Studierenden. Die Studierenden werden dabei durch Tutorinnen und Tutoren unterstützt.<br> <br> Konzeption und Durchführung von Experimenten, Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertmethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche und mündliche Darstellung der Themen, Auswertung und Ergebnissen (Bericht/Protokoll/Präsentation)</p> </div> </div> <p> </p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/projektpraktikum/index.html</p>
<p>http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/projektpraktikum/index.html</p>
Kein Eintrag
Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Life on earth essentially depends on the functioning of biological macromolecules such as proteins. At least 50 % of all known enzymes contain metal atoms as key constituents of their active sites, which are crucially for the reactivity. These metal centers often are chemically complex and involved in electron and proton transfer processes, substrate turnover, and regulation. A particular important aspect in biophysics research is the activation of small molecules at protein-bound metal centers with outstanding relevance in chemistry, medicine, industry, and energy applications. The field is still under rapid development. The lecture is addressed to advanced students with interests in biophysics. Covered topics include, e.g., coordination chemistry, assembly, molecular and electronic structure, photoreactions, redox processes, catalysis, and dynamics of metal centers in, for example, hydrogenase, photosystem, oxidase proteins. Selected experimental and theoretical approaches to understand the mechanisms, with emphasis on X-ray based techniques such as spectroscopy and crystallography, are introduced. Recent scientific highlights in molecular biophysics are discussed. The aim is to provide an introduction into important questions, practical approaches, and outcomes of biophysical research on metalloenzymes.</p>
<p>Life on earth essentially depends on the functioning of biological macromolecules such as proteins. At least 50 % of all known enzymes contain metal atoms as key constituents of their active sites, which are crucially for the reactivity. These metal centers often are chemically complex and involved in electron and proton transfer processes, substrate turnover, and regulation. A particular important aspect in biophysics research is the activation of small molecules at protein-bound metal centers with outstanding relevance in chemistry, medicine, industry, and energy applications. The field is still under rapid development. The lecture is addressed to advanced students with interests in biophysics. Covered topics include, e.g., coordination chemistry, assembly, molecular and electronic structure, photoreactions, redox processes, catalysis, and dynamics of metal centers in, for example, hydrogenase, photosystem, oxidase proteins. Selected experimental and theoretical approaches to understand the mechanisms, with emphasis on X-ray based techniques such as spectroscopy and crystallography, are introduced. Recent scientific highlights in molecular biophysics are discussed. The aim is to provide an introduction into important questions, practical approaches, and outcomes of biophysical research on metalloenzymes.</p>
Kein Eintrag
Feld Evento Lehrplanung Operationen
Submodul

0352bA1.3.1

0352bA1.4.1

0352bA1.5.1

0352bA1.6.1

0496aA8.1.3

0496aA8.2.3

0496aB3.2.3

0496aB3.4.3

0352bA.1.3.1

0352bA.1.4.1

0352bA.1.5.1

0352bA.1.6.1

-

0496aA.8.2.3

-

0496aB.3.4.3

a.SAP verarbeitet Einführung in die Physik ( 20100501 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p><u>Inhalt Experimentalphysik:</u><br /> Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten. &Uuml;bungen in kleinen Gruppen. Einf&uuml;hrung in die Mechanik und W&auml;rmelehre: Bewegung punktf&ouml;rmiger K&ouml;rper, Erhaltungss&auml;tze, Bewegungsgleichungen, harmonischer Oszillator, Schwingungen, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften, ruhende und bewegte Fl&uuml;ssigkeiten, Zustandsgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische W&auml;rme, Entropie, W&auml;rmekraftmaschinen.<br /> <br /> <u>Inhalt Theoretische Physik: </u><br /> Die Vorlesung befasst sich mit einfacher Mechanik einschlie&szlig;lich relativistischer Probleme&nbsp;(Kinematik, Kepler-Problem, starre K&ouml;rper,&nbsp;relativistische Mechanik) sowie mathematischen Grundlagen (Vektoren, Differentiation und Integration, Taylorreihen, einfache Differentialgleichungen, komplexe Zahlen).</p>
<p><u>Inhalt Experimentalphysik:</u><br> Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten. Übungen in kleinen Gruppen. Einführung in die Mechanik und Wärmelehre: Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, harmonischer Oszillator, Schwingungen, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften, ruhende und bewegte Flüssigkeiten, Zustandsgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärme, Entropie, Wärmekraftmaschinen.<br> <br> <u>Inhalt Theoretische Physik: </u><br> Die Vorlesung befasst sich mit einfacher Mechanik einschließlich relativistischer Probleme (Kinematik, Kepler-Problem, starre Körper, relativistische Mechanik) sowie mathematischen Grundlagen (Vektoren, Differentiation und Integration, Taylorreihen, einfache Differentialgleichungen, komplexe Zahlen).</p>
Kein Eintrag
Submodul

0182bA1.1.1

0521aA9.1.1

0182bA.1.1.1

-

a.SAP verarbeitet Einführung in die Physik ( 20100502 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Submodul

0182bA1.1.2

0521aA9.1.2

0182bA.1.1.2

-

Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Beschreibung Kein Eintrag
<p>Bearbeiten von Hausaufgaben und von Übungsaufgaben in Kleingruppen</p>
<p>Bearbeiten von Hausaufgaben und von &Uuml;bungsaufgaben in Kleingruppen</p>
Evento: eVV-Textfeld "Leitung (Publikation)" Evento: Dozierende (15 Lektionen) Lehrplanung
Dozierende in eVV
-
Elke Heinecke
Elke Müller
-
Elke Müller

a.SAP verarbeitet Berufspraktikum für Physiker*innen ( 20101350 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
SAP Titel Berufspraktikum für Physiker Berufspraktikum für Physiker*innen
Dozent Kein Eintrag

Stephanie Reich

a.SAP verarbeitet Einführung in die Struktur der Materie 2 ( 20102201 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Vorlesung. &Uuml;bungen in kleinen Gruppen.<br /> <br /> <u>Inhalt:</u><br /> Einf&uuml;hrung in die Quantenmechanik: Zeitabh&auml;ngige und station&auml;re Schr&ouml;dinger-Gleichung, L&ouml;sungesmethoden f&uuml;r ausgew&auml;hlte Potenziale, Ausgew&auml;hlte Grundlagen der Elementarteilchen-, Kern-, Atom,- Molek&uuml;l- und Festk&ouml;rperphysik</p> <p>&nbsp;</p> <p>Die Veranstaltung bildet zusammen mit der LV Einf&uuml;hrung in die Struktur der Materie 1 die zweite H&auml;lfte des Moduls: Einf&uuml;hrung in die Struktur der Materie</p> <p>Anmeldung zur &Uuml;bungsgruppe und Vorlesungsmaterialien im KVV (<a href="https://kvv.imp.fu-berlin.de/portal">https://kvv.imp.fu-berlin.de/portal</a>)</p>
<p>Vorlesung. Übungen in kleinen Gruppen.<br> <br> <u>Inhalt:</u><br> Einführung in die Quantenmechanik: Zeitabhängige und stationäre Schrödinger-Gleichung, Lösungesmethoden für ausgewählte Potenziale, Ausgewählte Grundlagen der Elementarteilchen-, Kern-, Atom,- Molekül- und Festkörperphysik</p> <p> </p> <p>Die Veranstaltung bildet zusammen mit der LV Einführung in die Struktur der Materie 1 die zweite Hälfte des Moduls: Einführung in die Struktur der Materie</p> <p>Anmeldung zur Übungsgruppe und Vorlesungsmaterialien im KVV (<a href="https://kvv.imp.fu-berlin.de/portal">https://kvv.imp.fu-berlin.de/portal</a>)</p>
Kein Eintrag
Evento: eVV-Textfeld "Leitung (Publikation)" Evento: Dozierende (16 Lektionen) Lehrplanung
Dozierende in eVV
-
Elke Heinecke
Elke Müller
-
Elke Müller

a.SAP verarbeitet Einführung in die Fachdidaktik Physik ( 20101907 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Submodul

0002bA2.14.1

0478aA2.14.1

-

0478aA.2.14.1

a.SAP verarbeitet Special Topics in Molecular Physics ( 20120701 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>This lecture focusses on spectroscopic methods used to investigate molecular systems (mainly) in condensed phase. Light-matter interaction will be discussed to understand linear and non-linear spectroscopic methods. Frequency conversion methods will be introduced and pump-probe and 2D spectroscopic methods will be discussed as examples.</p>
<p>This lecture focusses on spectroscopic methods used to investigate molecular systems (mainly) in condensed phase. Light-matter interaction will be discussed to understand linear and non-linear spectroscopic methods. Frequency conversion methods will be introduced and pump-probe and 2D spectroscopic methods will be discussed as examples.</p>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Physik für Studierende der Naturwissenschaften ( 20007430 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Submodul

-

0086bK3.2.1

-

0094bA5.3.3

-

0153aA2.4.1

-

0153bA2.3.3

0153cA3.3.3

0361aA3.1.3

0361bA1.2.3

0086bK.3.1.2

-

0094bA.5.3.2

-

0145bB.2.1.2

-

0153bA.2.3.2

-

-

-

-

a.SAP verarbeitet Physik für Studierende der Naturwissenschaften ( 20007402 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Submodul

0086bK3.1.2

0094bA5.3.2

-

0153aA2.3.2

0153bA2.3.2

-

0153cA3.3.2

0361aA3.1.2

0361bA1.2.2

-

-

0094bA.5.3.3

-

-

0153bA.2.3.3

-

-

-

a.SAP verarbeitet Physics of the planetary interior ( 20120801 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Gravity and interior structure of planets and satellites; elasticity and deformation of planetary lithospheres; heat generation and transfer in planetary interiors; convection and thermal evolution of terrestrial bodies.</p>
<p>Gravity and interior structure of planets and satellites; elasticity and deformation of planetary lithospheres; heat generation and transfer in planetary interiors; convection and thermal evolution of terrestrial bodies.</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>ZIELGRUPPE: Eligible lecture of the module &bdquo;Advanced Astronomy and Astrophysics&ldquo; (Physics/Master). Open also for all students with interest in astronomy and astrophysics.</p> <p>VORAUSSETZUNG: Kenntnisse in Physik und Mathemaik. Bachelor-Abschluss erw&uuml;nscht.</p>
<p>ZIELGRUPPE: Eligible lecture of the module „Advanced Astronomy and Astrophysics“ (Physics/Master). Open also for all students with interest in astronomy and astrophysics.</p> <p>VORAUSSETZUNG: Kenntnisse in Physik und Mathemaik. Bachelor-Abschluss erwünscht.</p>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Theoretische Physik für LA-Studierende III ( 20106501 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Inhalt: Quantentheorie<br /> WeitereInformationen siehe auf <a href="http://users.physik.fu-berlin.de/~russ/">meiner Webseite</a></p>
<p>Inhalt: Quantentheorie<br> WeitereInformationen siehe auf <a href="http://users.physik.fu-berlin.de/~russ/">meiner Webseite</a></p>
Kein Eintrag
Submodul

0215bA1.3.1

0565aA1.3.1

0215bA.1.3.1

-

a.SAP verarbeitet Theor. Physik für LA-Studierende III ( 20106502 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Submodul

0215bA1.3.2

0565aA1.3.2

0215bA.1.3.2

-

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Submodul

0002bA2.14.3

0478aA2.14.2

0478aA2.14.3

-

0478aA.2.14.2

0478aA.2.14.3

a.SAP verarbeitet Advanced Biomolecular Simulations ( 20115111 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>This course teaches advanced methods of biomolecular simulations by hands-on applications. Combined with an introduction to the theory, we will perform practical computer simulations of representative biophysical examples such as conformational transitions or proton transfer reactions in proteins. We will employ different enhanced sampling techniques, such as - umbrella sampling - replica exchange - metadynamics</p>
<p>This course teaches advanced methods of biomolecular simulations by hands-on applications. Combined with an introduction to the theory, we will perform practical computer simulations of representative biophysical examples such as conformational transitions or proton transfer reactions in proteins. We will employ different enhanced sampling techniques, such as - umbrella sampling - replica exchange - metadynamics</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>Recommended after attending the lecture &quot;Methods of Molecular Simulations&quot;</p> <p>RPrerequisites: Lecommturend "Methods aoft Molecular Simulattendiongs" theor lectourse "by Markus Miethtienen "Initiatiodsn tof MBiomolecular Simulations"</p> <p>Prerequisites: Lecture &quot;Methods of Molecular Simulations&quot; or course by Markus Miettienen &quot;Initiation to Biomolecular Simulations&quot;</p>

a.SAP verarbeitet Nuclear Astrophysics ( 20120501 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Elemental abundances in the solar system, nuclear physics (nuclear models, nuclear reactions and reaction rates), nucleosynthesis (Big Bang, stars, cosmic rays), experimental methods in nuclear astrophysics and their applications.</p>
<p>Elemental abundances in the solar system, nuclear physics (nuclear models, nuclear reactions and reaction rates), nucleosynthesis (Big Bang, stars, cosmic rays), experimental methods in nuclear astrophysics and their applications.</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>ZIELGRUPPE: Eligible lecture of the module &bdquo;Advanced Astronomy and Astrophysics&ldquo; (Physics / Master).Open also for all students with interest in astronomy and astrophysics.</p> <p>VORAUSSETZUNG: Basic knowledge in Physics and Mathematics. Knowledge of the physics / B.Sc. Module &bdquo;Einf&uuml;hrung in die Astronomie und Astrophysik&ldquo; advised.</p>
<p>ZIELGRUPPE: Eligible lecture of the module „Advanced Astronomy and Astrophysics“ (Physics / Master).Open also for all students with interest in astronomy and astrophysics.</p> <p>VORAUSSETZUNG: Basic knowledge in Physics and Mathematics. Knowledge of the physics / B.Sc. Module „Einführung in die Astronomie und Astrophysik“ advised.</p>
Kein Eintrag
Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Der Theorieteil findet als zweit&auml;giges Blockseminar im Vorfeld des Praxisteils statt.</p> <p>Der Praxisteil findet in den unten angegebenen Zeitr&auml;umen t&auml;glich von ca.</p> <p>9 bis 15 Uhr statt. Die Pr&auml;senszeiten f&uuml;r die Teilnehmerinnen und Teilnehmer w&auml;hrend des Praxisteils werden in den Einf&uuml;hrungsveranstaltungen festgelegt.</p> <p>Im Theorieteil der Lehrveranstaltung wird die Arbeit von Sch&uuml;lerlaboren vorgestellt und diskutiert in welcher Weise diese den Schulunterricht sinnvoll erg&auml;nzen. Au&szlig;erdem werden didaktisch-p&auml;dagogische Grundlagen des Physikunterrichts, in Vorbereitung auf die Praxisphase, erarbeitet und diskutiert.</p> <p>Im Praxisteil betreuen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sch&uuml;lergruppen. Die hierbei auftretenden Lehr-/Lernprozesse werden beobachtet und anschlie&szlig;end kritisch reflektiert.</p> <p>Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden zus&auml;tzliche, &uuml;ber den Rahmen der Schulpraktika hinausgehende Erfahrungen im eigenen Unterrichten zu erm&ouml;glichen und diese beim Rollenwechsel vom Lernenden zum Lehrenden zu unterst&uuml;tzen.</p>
<p>Der Theorieteil findet als zweitägiges Blockseminar im Vorfeld des Praxisteils statt.</p> <p>Der Praxisteil findet in den unten angegebenen Zeiträumen täglich von ca.</p> <p>9 bis 15 Uhr statt. Die Präsenszeiten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des Praxisteils werden in den Einführungsveranstaltungen festgelegt.</p> <p>Im Theorieteil der Lehrveranstaltung wird die Arbeit von Schülerlaboren vorgestellt und diskutiert in welcher Weise diese den Schulunterricht sinnvoll ergänzen. Außerdem werden didaktisch-pädagogische Grundlagen des Physikunterrichts, in Vorbereitung auf die Praxisphase, erarbeitet und diskutiert.</p> <p>Im Praxisteil betreuen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Schülergruppen. Die hierbei auftretenden Lehr-/Lernprozesse werden beobachtet und anschließend kritisch reflektiert.</p> <p>Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden zusätzliche, über den Rahmen der Schulpraktika hinausgehende Erfahrungen im eigenen Unterrichten zu ermöglichen und diese beim Rollenwechsel vom Lernenden zum Lehrenden zu unterstützen.</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>Theorieteil: Findet w&auml;hrend der Einf&uuml;hrungsveranstaltungen (Pflichttermine!) statt.</p> <p>Praxisteil: Eine Woche im unten angegebenen Zeitraum von ca. 9-15 Uhr. Die Pr&auml;senszeiten werden in der Einf&uuml;hrungsveranstaltung festgelegt.</p> <p>Kontakt: Ren&eacute; Dohrmann, Email: <a href="mailto:rene.dohrmann@fu-berlin.de">rene.dohrmann@fu-berlin.de</a>, Tel.: 03083860821</p>
<p>Theorieteil: Findet während der Einführungsveranstaltungen (Pflichttermine!) statt.</p> <p>Praxisteil: Eine Woche im unten angegebenen Zeitraum von ca. 9-15 Uhr. Die Präsenszeiten werden in der Einführungsveranstaltung festgelegt.</p> <p>Kontakt: René Dohrmann, Email: <a href="mailto:rene.dohrmann@fu-berlin.de">rene.dohrmann@fu-berlin.de</a>, Tel.: 03083860821</p>
Kein Eintrag
Submodul

0002bA2.14.2

0478aA2.14.2

0478aA2.14.3

-

0478aA.2.14.2

0478aA.2.14.3

a.SAP verarbeitet Physikalische Grundkompetenzen ( 20121707 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Die Lehrveranstaltung behandelt grundlegende Konzepte, Methoden und Schreibweisen der Physik. Das Zusammenspiel von Theorie und Experiment wird ebenso diskutiert wie die zugrunde liegenden Modelle und die Grenzen ihrer G&uuml;ltigkeit. Au&szlig;erdem lernen Sie zahlreiche kleine Handexperimente kennen, die sich mit geringem Aufwand im schulischen Unterricht nutzen lassen.<br /> <br /> <u>Kontakt:</u> J&ouml;rg Fandrich, Tel.: 838 56772, E-Mail: <a href="https://kvv.imp.fu-berlin.de/evento/vv/joerg.fandrich@fu-berlin.de">joerg.fandrich@fu-berlin.de</a><br /> <br /> <u>Zielgruppe:</u> Lehramtsstudierende mit dem Erstfach Physik<br /> <br /> <strong>Literaturangaben</strong></p> <p>Lewis C. Epstein: Denksport Physik, Deutscher Taschenbuch Verlag (2011, ISBN: 3423346825 , Preis: ca. 12 Euro</p>
<p>Die Lehrveranstaltung behandelt grundlegende Konzepte, Methoden und Schreibweisen der Physik. Das Zusammenspiel von Theorie und Experiment wird ebenso diskutiert wie die zugrunde liegenden Modelle und die Grenzen ihrer Gültigkeit. Außerdem lernen Sie zahlreiche kleine Handexperimente kennen, die sich mit geringem Aufwand im schulischen Unterricht nutzen lassen.<br> <br> <u>Kontakt:</u> Jörg Fandrich, Tel.: 838 56772, E-Mail: <a href="https://kvv.imp.fu-berlin.de/evento/vv/joerg.fandrich@fu-berlin.de">joerg.fandrich@fu-berlin.de</a><br> <br> <u>Zielgruppe:</u> Lehramtsstudierende mit dem Erstfach Physik<br> <br> <strong>Literaturangaben</strong></p> <p>Lewis C. Epstein: Denksport Physik, Deutscher Taschenbuch Verlag (2011, ISBN: 3423346825 , Preis: ca. 12 Euro</p>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Experimentalphysik 1 (math. Erg.) ( 20102107 )

Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Beschreibung <p>Inhalte und Methoden der H&ouml;heren Mathematik, die f&uuml;r ein Verst&auml;ndnis der Physik unverzichtbar sind, werden erl&auml;utert und ge&uuml;bt. Das Rechnen von Beispielen und Anwendungsaufgaben steht im Vordergrund.<br /> <br /> Themen der &quot;Mathematische Erg&auml;nzungen 1&quot; sind unter anderem: Differentiation und Integration in IR, Taylorreihe, Komplexe Zahlen, Skalar- und Vektorfelder, Gradient, Potential, Kurvenintegrale,...</p> <p><strong>Literaturangaben</strong><br /> Merziger/Wirth: Repetitorium der H&ouml;heren Mathematik, Binomi-Verlag 2010, ISBN 3923923341, Preis: 19,80 &euro; (Hinweis: Auch die &auml;ltere Auflage von 2006 ist problemlos nutzbar.)</p> <p>Inhalte und Methoden der Höheren Mathematik, die für ein Verständnis der Physik unverzichtbar sind, werden erläutert und geübt. Das Rechnen von Beispielen und Anwendungsaufgaben steht im Vordergrund.<br> <br> Themen der "Mathematische Ergänzungen 1" sind unter anderem: DiffSkalar- und Kreuzprenodukt, Ableiatioen und Integration in IR, Taylorreihe, Komplexe Zahlren, Skalar- und Vektorfelder, Gradient, Potential, Kurvenintegrale,...</p> <p><strong>Literaturang Taben</strylong><br> Merziger/Wirth: Repetitorium der Höheren Mathematik, BinKomi-Verlag 2010, ISBN 3923923341, Preis: 19,80 € (Hinweis: Auch die äplterxe AuflZage von 2006 ist probhlemlos nutzbar.)</p> <p>Inhalte und Methoden der H&ouml;heren Mathematik, die f&uuml;r ein Verst&auml;ndnis der Physik unverzichtbar sind, werden erl&auml;utert und ge&uuml;bt. Das Rechnen von Beispielen und Anwendungsaufgaben steht im Vordergrund.<br /> <br /> Themen der &quot;Mathematische Erg&auml;nzungen 1&quot; sind unter anderem: Skalar- und Kreuzprodukt, Ableiten und Integrieren, Skalar- und Vektorfelder, Gradient, Potential, Kurvenintegrale, Taylorreihe, Komplexe Zahlen</p>

a.SAP verarbeitet Erneuerbare Energien ( 20107911 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <div> <div> <p>Es handelt sich um den Forschungsbereich Erneuerbare Energien mit einem spezifischen Themenfeld pro Seminarsitzung, wie z.B. Wasserstofftechnologie, Windenergie (onshore, offshore), Photovoltaik/Solarzellen, Geothermie, Solarthermie (Kollektoren, Kraftwerke), Wasserkraft (Kleinkraftwerke, Gro&szlig;kraftwerke), Brennstoffzellen (mobil, station&auml;r), Kraft-W&auml;rme-Kopplung, Bioenergie etc.</p> <p>Die Lehrseminar-Informationen werden individuell an die vortragenden Studenten ausgegeben. Es ist in jedem Fall ein Probevortrag&nbsp; vor dem eigentlichen Seminarvortrag zu halten.</p> <p>Die Themenverteilung f&uuml;r die Referate erfolgt in der 1. Semestervorlesungswoche. Die Pr&auml;sentationen beginnen ab der 3. Semesterwoche.<br /> Vortr&auml;ge der Teilnehmenden sollen auf Basis von Lehrb&uuml;chern und Publikationen erfolgen.</p> <p>Voraussetzungen f&uuml;r eine erfolgreiche Teilnahme: &Uuml;bernahme eines Vortrags sowie regelm&auml;&szlig;ige aktive Teilnahme und Anwesenheit!</p> </div> </div>
<div> <div> <p>Es handelt sich um den Forschungsbereich Erneuerbare Energien mit einem spezifischen Themenfeld pro Seminarsitzung, wie z.B. Wasserstofftechnologie, Windenergie (onshore, offshore), Photovoltaik/Solarzellen, Geothermie, Solarthermie (Kollektoren, Kraftwerke), Wasserkraft (Kleinkraftwerke, Großkraftwerke), Brennstoffzellen (mobil, stationär), Kraft-Wärme-Kopplung, Bioenergie etc.</p> <p>Die Lehrseminar-Informationen werden individuell an die vortragenden Studenten ausgegeben. Es ist in jedem Fall ein Probevortrag  vor dem eigentlichen Seminarvortrag zu halten.</p> <p>Die Themenverteilung für die Referate erfolgt in der 1. Semestervorlesungswoche. Die Präsentationen beginnen ab der 3. Semesterwoche.<br> Vorträge der Teilnehmenden sollen auf Basis von Lehrbüchern und Publikationen erfolgen.</p> <p>Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme: Übernahme eines Vortrags sowie regelmäßige aktive Teilnahme und Anwesenheit!</p> </div> </div>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>Einf&uuml;hrungsveranstaltung am 19.10.2018 von 12-14 Uhr im FB-Raum (1.1.16)</p>
<p>Einführungsveranstaltung am 19.10.2018 von 12-14 Uhr im FB-Raum (1.1.16)</p>
Kein Eintrag
Submodul

0090cB1.1.1

0090cB1.2.1

0090cB1.3.2

0090dA1.9.1

0090dA2.1.1

0090dA2.3.1

0186bB1.2.1

0216bA1.6.1

0566aA1.6.1

0090cB.1.1.1

0090cB.1.2.1

0090cB.1.3.2

0090dA.1.9.1

0090dA.2.1.1

0090dA.2.3.1

0186bB.1.2.1

0216bA.1.6.1

-

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Numerical methods for solving astrophysical problems in hydrodynamics, stellar dynamics, cosmic rays or dust physics related to current research at the Zentrum f&uuml;r Astronomie und Astrophysik. Studenst will write small programs as well as work with existing programs (written in Fortran90).</p>
<p>Numerical methods for solving astrophysical problems in hydrodynamics, stellar dynamics, cosmic rays or dust physics related to current research at the Zentrum für Astronomie und Astrophysik. Studenst will write small programs as well as work with existing programs (written in Fortran90).</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>ANMERKUNGEN:</p> <p>Empowering to participate is limited and is done in sequence of registration! Please send for registration an e-mail to numerikum<a href="mailto:uebung-fu@astro.physik.tu-berlin.de">@astro.physik.tu-berlin.de</a> specifying the name and the time of the practical course (FU-Numerikum, Mo 16-20).</p> <p>ZIELG RUPPE</p> <p>Postgraduate practical course on astronomy and astrophysics. Practical part of the&nbsp; module &bdquo;Advanced Astronomy and Astrophysics&ldquo; (Physics / Master). One can choose &ndash; if possible &ndash; between the PR Astrophysical practical course and PR Computational astrophysics practical course. Open also for all students with interest in astronomy and astrophysics. (Note: empowering to participate is limited!)</p> <p>Constitutes a module for the Master course only together with two accompanying lectures.</p> <p>VORAUSSETZUNG:</p> <p>Programming knowledge is required to participate in this course. Knowledge of the Physics / B.Sc. Module &bdquo;Einf&uuml;hrung in die Astronomie und Astrophysik&ldquo; advised.</p>
<p>ANMERKUNGEN:</p> <p>Empowering to participate is limited and is done in sequence of registration! Please send for registration an e-mail to numerikum<a href="mailto:uebung-fu@astro.physik.tu-berlin.de">@astro.physik.tu-berlin.de</a> specifying the name and the time of the practical course (FU-Numerikum, Mo 16-20).</p> <p>ZIELG RUPPE</p> <p>Postgraduate practical course on astronomy and astrophysics. Practical part of the  module „Advanced Astronomy and Astrophysics“ (Physics / Master). One can choose – if possible – between the PR Astrophysical practical course and PR Computational astrophysics practical course. Open also for all students with interest in astronomy and astrophysics. (Note: empowering to participate is limited!)</p> <p>Constitutes a module for the Master course only together with two accompanying lectures.</p> <p>VORAUSSETZUNG:</p> <p>Programming knowledge is required to participate in this course. Knowledge of the Physics / B.Sc. Module „Einführung in die Astronomie und Astrophysik“ advised.</p>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Grundlagen Mess- und Labortechnik (GP II, FK) ( 20113030 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p><strong>Terminhinweise:</strong><br /> <u>Anmeldung</u> (01.12.18-31.12.18) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/<br /> ACHTUNG: Zus&auml;tzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.<br /> <u>Einf&uuml;hrungsveranstaltung</u>(Anwesenheitspflicht)/Computerpraktikum, BEGINN: Mo. 25.02.19, 10:00 Uhr H&ouml;rsaal A, Arnimallee 14,<br /> <u>Kurse:</u> 2 bis 3 mal in der Woche, 9-13 Uhr oder 14-18 Uhr, Erster Praktikumstag: Mo 04.03.19, 9-13 Uhr oder 14-18 Uhr</p> <p><strong>Inhalt: </strong><br /> Selbst&auml;ndiges Arbeiten von Zweiergruppen in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors. Computerpraktikum und 8-9 Versuchstermine. Einf&uuml;hrung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisches quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchf&uuml;hrung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).</p>
<p><strong>Terminhinweise:</strong><br> <u>Anmeldung</u> (01.12.18-31.12.18) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/<br> ACHTUNG: Zusätzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.<br> <u>Einführungsveranstaltung</u>(Anwesenheitspflicht)/Computerpraktikum, BEGINN: Mo. 25.02.19, 10:00 Uhr Hörsaal A, Arnimallee 14,<br> <u>Kurse:</u> 2 bis 3 mal in der Woche, 9-13 Uhr oder 14-18 Uhr, Erster Praktikumstag: Mo 04.03.19, 9-13 Uhr oder 14-18 Uhr</p> <p><strong>Inhalt: </strong><br> Selbständiges Arbeiten von Zweiergruppen in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors. Computerpraktikum und 8-9 Versuchstermine. Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisches quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>Weitere Informationen siehe:<br /> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/gp2/index.html</p>
<p>Weitere Informationen siehe:<br> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/gp2/index.html</p>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Physikalisches Grundpraktikum 2-LA (FK) ( 20116630 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p><strong>Terminhinweise:</strong><br /> <u>Anmeldung</u><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px"> (01.12.18-31.12.18) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/</span><br /> <span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px">ACHTUNG: Zus&auml;tzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.</span><br /> <u>Einf&uuml;hrungsveranstaltung</u><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px">(Anwesenheitspflicht)/Computerpraktikum, BEGINN: Mo. 25</span><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px">.02.19</span><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px">, 10:00 Uhr H&ouml;rsaal A, Arnimallee 14,</span><br /> <u>Kurse:</u><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px"> 2 bis 3 mal in der Woche, 9-13 Uhr oder 14-18 Uhr, Erster Praktikumstag: Mo 04.03.19</span><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px">, 9-13 Uhr oder 14-18 Uhr</span></p> <p><strong>Inhalt: </strong><br /> Selbst&auml;ndiges Arbeiten von Zweiergruppen in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors. Computerpraktikum und 8-9 Versuchstermine. Einf&uuml;hrung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisches quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchf&uuml;hrung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).</p>
<p><strong>Terminhinweise:</strong><br> <u>Anmeldung</u><span> (01.12.18-31.12.18) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/</span><br> <span>ACHTUNG: Zusätzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.</span><br> <u>Einführungsveranstaltung</u><span>(Anwesenheitspflicht)/Computerpraktikum, BEGINN: Mo. 25</span><span>.02.19</span><span>, 10:00 Uhr Hörsaal A, Arnimallee 14,</span><br> <u>Kurse:</u><span> 2 bis 3 mal in der Woche, 9-13 Uhr oder 14-18 Uhr, Erster Praktikumstag: Mo 04.03.19</span><span>, 9-13 Uhr oder 14-18 Uhr</span></p> <p><strong>Inhalt: </strong><br> Selbständiges Arbeiten von Zweiergruppen in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors. Computerpraktikum und 8-9 Versuchstermine. Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisches quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>Weitere Informationen siehe:<br /> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/gp2/index.html</p>
<p>Weitere Informationen siehe:<br> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/gp2/index.html</p>
Kein Eintrag
Submodul

0090cA1.6.1

0090dA1.5.1

0153bA3.4.2

0153cA4.4.2

0187aA2.5.1

0090cA.1.6.1

0090dA.1.5.1

-

-

-

a.SAP verarbeitet Grundlagen Mess- und Labortechnik (GP I, FK) ( 20112930 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p><strong>Terminhinweis: </strong><br /> <u>Anmeldung</u> (01.12.18 - 31.12.18) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/<br /> ACHTUNG: Zus&auml;tzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.<br /> <u>Eingangsveranstaltung</u> (anwesenheitspflicht): Do 28.02.19, 9:00-13:00 Uhr Arnimallee14. H&ouml;rsaal A (<span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:helvetica neue,helvetica,arial,sans-serif; font-size:11.93px">1.3.14)</span><br /> <br /> <u>Kurse</u>: 2 - 3 Termine in der Woche, erster Praktikumstag 01.03.19<br /> <u>Hausarbeit</u>:<br /> Online-&Uuml;bungen zur Fehlerrechnung (Abgabe zum &Uuml;bungstermin am 01.03.19 (min. 1 Punkt), vollst&auml;ndige richtige Bearbeitung bis sp&auml;testens zum ersten Versuch am 04.03.19)<br /> <br /> <strong>Inhalt:</strong><br /> Selbst&auml;ndiges Arbeiten von Zweiergruppen in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors.<br /> 1 &Uuml;bungsstermin und 8-9 Versuchstermine. Einf&uuml;hrung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchf&uuml;hrung, schriftliche Darstellung</p>
<p><strong>Terminhinweis: </strong><br> <u>Anmeldung</u> (01.12.18 - 31.12.18) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/<br> ACHTUNG: Zusätzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.<br> <u>Eingangsveranstaltung</u> (anwesenheitspflicht): Do 28.02.19, 9:00-13:00 Uhr Arnimallee14. Hörsaal A (<span>1.3.14)</span><br> <br> <u>Kurse</u>: 2 - 3 Termine in der Woche, erster Praktikumstag 01.03.19<br> <u>Hausarbeit</u>:<br> Online-Übungen zur Fehlerrechnung (Abgabe zum Übungstermin am 01.03.19 (min. 1 Punkt), vollständige richtige Bearbeitung bis spätestens zum ersten Versuch am 04.03.19)<br> <br> <strong>Inhalt:</strong><br> Selbständiges Arbeiten von Zweiergruppen in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors.<br> 1 Übungsstermin und 8-9 Versuchstermine. Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>Weitere Informationen siehe:<br /> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/gp1/index.html</p>
<p>Weitere Informationen siehe:<br> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/gp1/index.html</p>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Physikalisches Grundpraktikum 1-LA (FK) ( 20116530 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p><strong>Terminhinweis: </strong><br /> <u>Anmeldung</u><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px"> (01.12.18</span><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px"> - 31.12.18</span><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px">) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/</span><br /> <span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px">ACHTUNG: Zus&auml;tzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.</span><br /> <u>Eingangsveranstaltung</u><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px"> (anwesenheitspflicht): D</span><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px">o 28</span><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px">.02.19, 9:00-13:00 Uhr Arnimallee14. H&ouml;rsaal A&nbsp;(</span><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:helvetica neue,helvetica,arial,sans-serif; font-size:11.93px">1.3.14)</span><br /> <u>Kurse</u><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px">: 2 - 3 Termine in der Woche, erster Praktikumstag 01</span><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px">.03</span><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px">.19</span><br /> <u>Hausarbeit</u><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px">:</span><br /> <span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px">Online-&Uuml;bungen zur Fehlerrechnung (Abgabe zum &Uuml;bungstermin am 01.03</span><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px">.19</span><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px"> (min. 1 Punkt), vollst&auml;ndige richtige Bearbeitung bis sp&auml;testens zum ersten Versuch am 04</span><span style="background-color:transparent; color:rgb(51, 51, 51); font-family:sans-serif,arial,verdana,trebuchet ms; font-size:13px">.03.19)</span><br /> <br /> <strong>Inhalt:</strong><br /> Selbst&auml;ndiges Arbeiten von Zweiergruppen in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors.<br /> 1 &Uuml;bungsstermin und 8-9 Versuchstermine. Einf&uuml;hrung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchf&uuml;hrung, schriftliche Darstellung</p>
<p><strong>Terminhinweis: </strong><br> <u>Anmeldung</u><span> (01.12.18</span><span> - 31.12.18</span><span>) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/</span><br> <span>ACHTUNG: Zusätzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.</span><br> <u>Eingangsveranstaltung</u><span> (anwesenheitspflicht): D</span><span>o 28</span><span>.02.19, 9:00-13:00 Uhr Arnimallee14. Hörsaal A (</span><span>1.3.14)</span><br> <u>Kurse</u><span>: 2 - 3 Termine in der Woche, erster Praktikumstag 01</span><span>.03</span><span>.19</span><br> <u>Hausarbeit</u><span>:</span><br> <span>Online-Übungen zur Fehlerrechnung (Abgabe zum Übungstermin am 01.03</span><span>.19</span><span> (min. 1 Punkt), vollständige richtige Bearbeitung bis spätestens zum ersten Versuch am 04</span><span>.03.19)</span><br> <br> <strong>Inhalt:</strong><br> Selbständiges Arbeiten von Zweiergruppen in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors.<br> 1 Übungsstermin und 8-9 Versuchstermine. Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>Weitere Informationen siehe:<br /> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/gp1/index.html</p>
<p>Weitere Informationen siehe:<br> http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/gp1/index.html</p>
Kein Eintrag
Submodul

0090cA1.4.1

0090dA1.4.1

0153bA3.4.1

0153cA4.4.1

0187aA2.4.1

0090cA.1.4.1

0090dA.1.4.1

-

-

-

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Structure of biomembranes ansd biopolymers, physical basis of their organisation, transport across and along membranes, biomolecular interactions, electrostatics at the membrane/water interface, membrane proteins and membrane protein -lipid interaction, physical methods to study membranes and biomolecular interactions<br /> <br /> Tutorial and training content: membrane protein -lipid interaction, determination of surface potential, lipid diffusion, domain formation, techniques: steady-state and time resolved absorption and fluorescence techniques/microscopy</p>
<p>Structure of biomembranes ansd biopolymers, physical basis of their organisation, transport across and along membranes, biomolecular interactions, electrostatics at the membrane/water interface, membrane proteins and membrane protein -lipid interaction, physical methods to study membranes and biomolecular interactions<br> <br> Tutorial and training content: membrane protein -lipid interaction, determination of surface potential, lipid diffusion, domain formation, techniques: steady-state and time resolved absorption and fluorescence techniques/microscopy</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>Block course ( Date: February 18, 2019 - February 22, 2019</p> <p>Location: SR E2 (1.1.53).</p> <p>Please Email Registration until January,10, 2019, to jens.balke@fu-berlin.de</p>
<p>Block course ( Date: February 18, 2019 - February 22, 2019</p> <p>Location: SR E2 (1.1.53).</p> <p>Please Email Registration until January,10, 2019, to jens.balke@fu-berlin.de</p>
Kein Eintrag
Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>The field of magnetic nanostructures and spin transport has continuously spawned highly valued discoveries over the past years and is still&nbsp; under a rapid and lively development. Fundamental research in this field is fueled by the vision of dissipationless information processing when using pure spin currents instead of elecronic charge currents like in conventional semiconductor electronics. Top-level publications from this field receive thus an enormous degree of attention.</p> <p>This lecture will lead from an introduction into the basics of spin and magnetism in reduced dimensions to some of the most fascinating recent examples of actual research. It will cover the following contents:</p> <ul> <li>Quantum-mechanical description of spin</li> <li>Magnetic anisotropy</li> <li>Molecular magnetism</li> <li>Spin currents and spin injection</li> <li>Pure spin currents</li> <li>Spin caloritronics</li> <li>Magnetoresistance effects and spintronics</li> <li>Antiferromagnetic spintronics</li> <li>Magnetic domains and domain-wall motion</li> <li>Topological spin structures</li> <li>Magnetization dynamics</li> <li>Spin waves</li> </ul> <p>The topics covered match well to the research focus of several of the experimental and theoretical work groups of the department.</p>
<p>The field of magnetic nanostructures and spin transport has continuously spawned highly valued discoveries over the past years and is still  under a rapid and lively development. Fundamental research in this field is fueled by the vision of dissipationless information processing when using pure spin currents instead of elecronic charge currents like in conventional semiconductor electronics. Top-level publications from this field receive thus an enormous degree of attention.</p> <p>This lecture will lead from an introduction into the basics of spin and magnetism in reduced dimensions to some of the most fascinating recent examples of actual research. It will cover the following contents:</p> <ul> <li>Quantum-mechanical description of spin</li> <li>Magnetic anisotropy</li> <li>Molecular magnetism</li> <li>Spin currents and spin injection</li> <li>Pure spin currents</li> <li>Spin caloritronics</li> <li>Magnetoresistance effects and spintronics</li> <li>Antiferromagnetic spintronics</li> <li>Magnetic domains and domain-wall motion</li> <li>Topological spin structures</li> <li>Magnetization dynamics</li> <li>Spin waves</li> </ul> <p>The topics covered match well to the research focus of several of the experimental and theoretical work groups of the department.</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p><a href="http://www.physik.fu-berlin.de/einrichtungen/ag/ag-kuch/teaching">http://</a><a href="http://www.physik.fu-berlin.de/einrichtungen/ag/ag-kuch/teaching/index.html" style="margin: 0px; padding: 0px; font-size: 12.815372467041016px; color: rgb(0, 102, 204); text-decoration: none; font-family: Arial, sans-serif;">www.physik.fu-berlin.de/einrichtungen/ag/ag-kuch/teaching</a></p>
<p><a href="http://www.physik.fu-berlin.de/einrichtungen/ag/ag-kuch/teaching">http://</a><a href="http://www.physik.fu-berlin.de/einrichtungen/ag/ag-kuch/teaching/index.html">www.physik.fu-berlin.de/einrichtungen/ag/ag-kuch/teaching</a></p>
Kein Eintrag
Feld Evento Lehrplanung Operationen
Submodul

0090cB1.1.1

0090cB1.2.1

0090cB1.3.2

0090dA1.9.1

0090dA2.1.1

0090dA2.3.1

0186bB1.2.1

0216bA1.6.1

0566aA1.6.1

0090cB.1.1.1

0090cB.1.2.1

0090cB.1.3.2

0090dA.1.9.1

0090dA.2.1.1

0090dA.2.3.1

0186bB.1.2.1

0216bA.1.6.1

-

a.SAP verarbeitet NMR spectroscopy and imaging ( 20112302 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Kapazität 0 8

a.SAP verarbeitet Fachdidaktik Physik ( 20106915 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Submodul

0215bA1.2.1

0461aA1.2.1

0565aA1.2.1

0215bA.1.2.1

0461aA.1.2.1

-

a.SAP verarbeitet NMR spectroscopy and imaging ( 20112301 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>The following topics will be part of the curriculum:<br /> Macrosopic magnetization, spectrometer hardware, Fourier-transformed spectroscopy, quantum mechanics of spin systems, relaxation effects, chemical exchange phenomena of spin labels, spatial encoding of NMR signals, contrast generation in NMR imaging, spin hyperpolarization, spin exchange optical pumping.<br /> <br /> The afternoon lab course on selected dates will include discussion of some calculus exercises as well as acquiring NMR spectra and images on a 9.4 T magnet (students with pacemakers or metal implants as well as pregnant or nursing women cannot participate in this part). Further information can be found here: http://schroeder.fmp-berlin.info/Teaching.html</p>
<p>The following topics will be part of the curriculum:<br> Macrosopic magnetization, spectrometer hardware, Fourier-transformed spectroscopy, quantum mechanics of spin systems, relaxation effects, chemical exchange phenomena of spin labels, spatial encoding of NMR signals, contrast generation in NMR imaging, spin hyperpolarization, spin exchange optical pumping.<br> <br> The afternoon lab course on selected dates will include discussion of some calculus exercises as well as acquiring NMR spectra and images on a 9.4 T magnet (students with pacemakers or metal implants as well as pregnant or nursing women cannot participate in this part). Further information can be found here: http://schroeder.fmp-berlin.info/Teaching.html</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p><u>Organizational meeting:</u> Monday, 11.02.2019, 14-15 , Room 1.4.03 (T2)</p> <p><u>Lecture:</u> 25.02.-08.03.2019 9:30 - 12:30 daily<br /> <u>Practice/experimental part:</u> afternoon sessions: 12:30 - 16:30 daily</p> <p><u>Location:</u><br /> <strong>FMP small seminar room (B1.14), ground floor<br /> Campus Buch, Robert-R&ouml;ssle-Str. 10, 13125 Berlin</strong></p>
<p><u>Organizational meeting:</u> Monday, 11.02.2019, 14-15 , Room 1.4.03 (T2)</p> <p><u>Lecture:</u> 25.02.-08.03.2019 9:30 - 12:30 daily<br> <u>Practice/experimental part:</u> afternoon sessions: 12:30 - 16:30 daily</p> <p><u>Location:</u><br> <strong>FMP small seminar room (B1.14), ground floor<br> Campus Buch, Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin</strong></p>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Fachdidaktik Physik ( 20106912 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Submodul

0215bA1.2.2

0461aA1.2.2

0565aA1.2.2

0215bA.1.2.2

0461aA.1.2.2

-

a.SAP verarbeitet Stellar Winds ( 20110501 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Stellar mass loss (thermical velocities, mass loss rates), wind mechanisms, wind equation, pressure driven winds (sun, Parker solutions), radiation driven winds:</p> <p>a) hot stars, role of spectral lines,</p> <p>b) cool stars, dust driven stellar winds, numerical modelling, circumstellar envelopes of late-type stars, masers.</p>
<p>Stellar mass loss (thermical velocities, mass loss rates), wind mechanisms, wind equation, pressure driven winds (sun, Parker solutions), radiation driven winds:</p> <p>a) hot stars, role of spectral lines,</p> <p>b) cool stars, dust driven stellar winds, numerical modelling, circumstellar envelopes of late-type stars, masers.</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>ZIELGRUPPE:</p> <p>Eligible lecture of the module &bdquo;Advanced Astronomy and Astrophysics&ldquo; (Physics / Master). Open for all students with interest in astronomys and astrophysics.</p> <p>VORAUSSETZUNG</p> <p>Basic knowledge in Physics and Mathematics. Knowledge of the physics / B.Sc. Module &bdquo;Einf&uuml;hrung in die Astronomie und Astrophysik&ldquo; advised.</p>
<p>ZIELGRUPPE:</p> <p>Eligible lecture of the module „Advanced Astronomy and Astrophysics“ (Physics / Master). Open for all students with interest in astronomys and astrophysics.</p> <p>VORAUSSETZUNG</p> <p>Basic knowledge in Physics and Mathematics. Knowledge of the physics / B.Sc. Module „Einführung in die Astronomie und Astrophysik“ advised.</p>
Kein Eintrag
Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent Kein Eintrag

Ramona Schlesinger

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent Kein Eintrag

Ramona Schlesinger

a.SAP verarbeitet Physik für die Grundschule 1 ( 20100002 )

Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Titel Physik für die Grundschule 1 Physik für die Grundschule 1
Beschreibung Kein Eintrag
<p>In der begleitenden Übung werden die Inhalte der Vorlesung vertieft und durch kleine Handexperimente ergänzt.<br> Die Übung hat einen Umfang von 1 SWS, was in der Praxis heißt, dass der Unterricht alle zwei Wochen für jeweils zwei Stunden erfolgt. Es werden mehrere Übungsgruppen angeboten und jeder Student / jede Studentin wird einer dieser Gruppen zugeordnet.</p>
<p>In der begleitenden &Uuml;bung werden die Inhalte der Vorlesung vertieft und durch kleine Handexperimente erg&auml;nzt.<br /> Die &Uuml;bung hat einen Umfang von 1 SWS, was in der Praxis hei&szlig;t, dass der Unterricht alle zwei Wochen f&uuml;r jeweils zwei Stunden erfolgt. Es werden mehrere &Uuml;bungsgruppen angeboten und jeder Student / jede Studentin wird einer dieser Gruppen zugeordnet.</p>
Kapazität 130 0
Submodul

0434aA1.6.3

0434bA1.7.2

0434aA.1.6.3

-

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>In diesem Seminar werden Techniken zur Verbesserung von Vortr&auml;gen besprochen und ge&uuml;bt. Alle Teilnehmenden halten mehrere Vort&auml;ge von wenigen bis zu zehn Minuten, um durch &Uuml;bung verschiedene Vortragsstile auszuprobieren und zu verbessern. Thema der Vortr&auml;ge sind meistens spektroskopische Messmethoden. Eigene Vorlieben werden dabei unterst&uuml;tzt.</p> <p>Der Erfolg des Seminars h&auml;ngt ma&szlig;geblich von der Eigeninitiative ab und das Seminar ist sehr interaktiv angelegt.</p>
<p>In diesem Seminar werden Techniken zur Verbesserung von Vorträgen besprochen und geübt. Alle Teilnehmenden halten mehrere Vortäge von wenigen bis zu zehn Minuten, um durch Übung verschiedene Vortragsstile auszuprobieren und zu verbessern. Thema der Vorträge sind meistens spektroskopische Messmethoden. Eigene Vorlieben werden dabei unterstützt.</p> <p>Der Erfolg des Seminars hängt maßgeblich von der Eigeninitiative ab und das Seminar ist sehr interaktiv angelegt.</p>
Kein Eintrag
Submodul

0090cB1.1.1

0090cB1.2.1

0090cB1.3.2

0090dA1.9.1

0090dA2.1.1

0090dA2.3.1

0186bB1.2.1

0216bA1.6.1

0566aA1.6.1

0090cB.1.1.1

0090cB.1.2.1

0090cB.1.3.2

0090dA.1.9.1

0090dA.2.1.1

0090dA.2.3.1

0186bB.1.2.1

0216bA.1.6.1

-

a.SAP verarbeitet Physik für die Grundschule 1 ( 20100001 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Es werden exemplarische Inhalte der Physik erarbeitet, die typische Methoden und Konzepte der Physik aufzeigen. Besonderes Augenmerk wird auf Themen gelegt, die f&uuml;r das Alltagsleben relevant sind und sich f&uuml;r den schulischen Unterricht der Primar- und Mittelstufe eignen. Behandelte Themenfelder sind beispielsweise &quot;Elektrizit&auml;t&quot;, &bdquo;Licht&ldquo; und &bdquo;Bewegungen&ldquo;.<br /> <br /> <u>Hinweis:</u><br /> Zus&auml;tzlich zur zweist&uuml;ndigen Vorlesung findet eine einst&uuml;ndige &Uuml;bung statt. Der Termin dieser &Uuml;bung wird in der ersten Vorlesung festgelegt.<br /> <br /> <u>Kontakt:</u><br /> J&ouml;rg Fandrich, Tel.: 838 56772, E-Mail: joerg.fandrich@fu-berlin.de<br /> <br /> <u>Zielgruppe:</u><br /> Lehramtsstudierende des Bachelorstudiengangs Grundschulp&auml;dagogik mit dem Wahlpflichtstudienfach &bdquo;Sachunterricht in Verbindung mit Naturwissenschaften&ldquo;<br /> <br /> Die Lehrveranstaltung ist der erste Teil des Moduls &quot;Grundlagen der Physik (10 LP)&quot;.</p>
<p>Es werden exemplarische Inhalte der Physik erarbeitet, die typische Methoden und Konzepte der Physik aufzeigen. Besonderes Augenmerk wird auf Themen gelegt, die für das Alltagsleben relevant sind und sich für den schulischen Unterricht der Primar- und Mittelstufe eignen. Behandelte Themenfelder sind beispielsweise "Elektrizität", „Licht“ und „Bewegungen“.<br> <br> <u>Hinweis:</u><br> Zusätzlich zur zweistündigen Vorlesung findet eine einstündige Übung statt. Der Termin dieser Übung wird in der ersten Vorlesung festgelegt.<br> <br> <u>Kontakt:</u><br> Jörg Fandrich, Tel.: 838 56772, E-Mail: joerg.fandrich@fu-berlin.de<br> <br> <u>Zielgruppe:</u><br> Lehramtsstudierende des Bachelorstudiengangs Grundschulpädagogik mit dem Wahlpflichtstudienfach „Sachunterricht in Verbindung mit Naturwissenschaften“<br> <br> Die Lehrveranstaltung ist der erste Teil des Moduls "Grundlagen der Physik (10 LP)".</p>
Kein Eintrag
Kapazität 130 0
Submodul

0434aA1.6.1

0434bA1.7.1

0434aA.1.6.1

-

a.SAP verarbeitet Themen der Biophysik I ( 20116011 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Submodul

0090cB1.1.1

0090cB1.2.1

0090cB1.3.2

0090dA1.9.1

0090dA2.1.1

0090dA2.3.1

0186bB1.2.1

0216bA1.6.1

0566aA1.6.1

0090cB.1.1.1

0090cB.1.2.1

0090cB.1.3.2

0090dA.1.9.1

0090dA.2.1.1

0090dA.2.3.1

0186bB.1.2.1

0216bA.1.6.1

-

a.SAP verarbeitet Biophysik: Grundlagen des Lebens ( 20101711 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Submodul

0090cB1.1.1

0090cB1.2.1

0090cB1.3.2

0090dA1.9.1

0090dA2.1.1

0090dA2.3.1

0186bB1.2.1

0216bA1.6.1

0566aA1.6.1

0090cB.1.1.1

0090cB.1.2.1

0090cB.1.3.2

0090dA.1.9.1

0090dA.2.1.1

0090dA.2.3.1

0186bB.1.2.1

0216bA.1.6.1

-

a.SAP verarbeitet Molecular Astrohysics of Stars and Galaxies ( 20110601 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>INHALT:</p> <p>Molecular properties of astrophysically relevant molecules, molecules in the early universe, chemistry at the birth of stars and galaxies, theory of circumstellar dust shells, supernova chemistry, dust and molecules near active galactic nuclei and cosmological implications.</p> <p>ZIELGRUPPE:</p> <p>Eligible lecture of the module &bdquo;Advanced Astronomy and Astrophysics&ldquo; (Physics / Master). Open for all studenst with interest in astronomy and astrophysics.</p> <p>VORAUSSETZUNG:</p> <p>Basic knowledge in Physics and Mathematics. Knowledge of the physics / B.Sc. Module &bdquo;Einf&uuml;hrung in die Astronomie und Astrophysik&ldquo; advised.</p>
<p>INHALT:</p> <p>Molecular properties of astrophysically relevant molecules, molecules in the early universe, chemistry at the birth of stars and galaxies, theory of circumstellar dust shells, supernova chemistry, dust and molecules near active galactic nuclei and cosmological implications.</p> <p>ZIELGRUPPE:</p> <p>Eligible lecture of the module „Advanced Astronomy and Astrophysics“ (Physics / Master). Open for all studenst with interest in astronomy and astrophysics.</p> <p>VORAUSSETZUNG:</p> <p>Basic knowledge in Physics and Mathematics. Knowledge of the physics / B.Sc. Module „Einführung in die Astronomie und Astrophysik“ advised.</p>
Kein Eintrag

a.SAP verarbeitet Astrophysical practical course ( 20103230 )

Feld Evento
Textunterschiede
Lehrplanung Operationen
Englische Beschreibung <p>Method: teamwork (small groups) on different astronomical topics. Subject: Classification of stars, RV method, rotation of the Sun, stellar spectroscopy with CCD camera, observation with telescopes, astronomical systems of coordinates, galactic rotation curve, properties of eclipsing binaries, light curves of dwarf novae.</p>
<p>Method: teamwork (small groups) on different astronomical topics. Subject: Classification of stars, RV method, rotation of the Sun, stellar spectroscopy with CCD camera, observation with telescopes, astronomical systems of coordinates, galactic rotation curve, properties of eclipsing binaries, light curves of dwarf novae.</p>
Kein Eintrag
Englische zusätzliche Informationen <p>ANMERKUNGEN:</p> <p>Empowering to participate is limited and is done in sequence of registration. Please send for registration an e-mail to praktikum<a href="mailto:uebung-fu@astro.physik.tu-berlin.de">@astro.physik.tu-berlin.de</a> specifying name and time of the practical course (FU, Mo 12-16)</p> <p>ZIELG RUPPE:</p> <p>Postgraduate practical course on astronomy and astrophysics, practical part of the module &bdquo;Advanced Astronomy and Astrophysics&ldquo; (Physics / Master)</p> <p>One can choose &ndash; if possible &ndash; between the PR Astrophysical practical course and PR Computational astrophysics practical course. Open also for all students with interest in astronomy and astrophysics. (Note: empowering to participate is limited!)</p> <p>Constitutes a module for the Master course only together with two accompanying lectures.</p> <p>VORAUSSETZUNG:</p> <p>Knowledge of the Physics / B.Sc. Module &bdquo;Einf&uuml;hrung in die Astronomie und Astrophysik&ldquo; advised.</p> <p>ANMERKUNGEN:</p> <p>Empowering to participate is limited and is done in sequence of registration. Please send for rRegistration an e-mawill be to praktikum<a href="mailto:uebung-fu@astro.physik.tu- berlin.de">@astro.physik.tu-berlin.dwe</a> specifying name01.10.2014 and time of the practical course (FU, Mo 12.10.2-016)</p> <p>ZIELG4. RUPPE:</p> <p>PTostgraduate practical course on astronomy and astrophysicsll, practical part of the module „Advancsed Astroenomyd and Astrophysics“ (Physe-maicsl / Master)o</p> <p>One can choosre – if poss="maible – between the PR Astrophysical :pracktical cokurse and PR Computational @astro.physics practical coursek. Open also for all students with int-berest lin astronomy an.d ae">Astrophysics. (Note: empowering to participate is limited!)k</p> <p>Constitutes a module for the Master course only together> with two accompanying lectures.</p> <p>VORAUSSETZUNG:</p> <p>Knowledge of the Phkeysics / B.Sc. Mwodule „Einführung in die Ast"Pronomie und Asaktrophysik“ advised.um"</p> <p>Empowering to participate is limited and is done in sequence of registration. Registration will be open between 01.10.2014 and 12.10.2014. To enroll, please send an e-mail to<a href="mailto:praktikum@astro.physik.tu-berlin.de">Astrophysik</a> with the keyword &quot;Praktikum&quot;</p>

a.Publiziert Dice Seminar Mesoscopic Physics ( 20009916 )

Feld Evento Lehrplanung Operationen
Dozent

Piet Brouwer

Piet Brouwer

Felix von Oppen

a.SAP verarbeitet Nanophysics ( 20105802 )

Feld Evento Textunterschiede Lehrplanung Operationen
Beschreibung The exercises will comprise the discussion of recent literature related to the concepts explained in the lecture "Nanophysics". <p>The exercises will comprise the discussion of recent literature related to the concepts explained in the lecture "Nanophysics".</p> <p>The exercises will comprise the discussion of recent literature related to the concepts explained in the lecture &quot;Nanophysics&quot;.</p>

Noch nicht publizierte Kurse

Status LV Kursname
a.Absage verarbeitet 20112811 Artificial Photosynthesis - Science for the Energy Transition
a.Absage verarbeitet 20113811 Nanotechnology - Fundamentals and Applications

In Evento fehlende Veranstaltungen

LV Kursname
20099811 216462 - Production and biophysical analysis of selected membrane proteins (Part II)

In Evento Fehlende Begleitveranstaltungen

LV Kursname

Im Lehrplanungssystem fehlende Veranstaltungen

Status LV Kursname
a.Publiziert 20099619 N1003 - Nachhaltigkeit erforschen - Schwerpunkt Künstliche Photosynthese